Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Ramstein

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Ramstein

Feuerwehr zum Anfassen und mitmachen! – Unter diesem Motto stand in diesem Jahr der Tag der offenen Tür am Festwochenende zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr in Ramstein.

Doch zuerst lies es die Ramsteiner Wehr am Samstagabend in der Fahrzeughalle der Feuerwache so richtig krachen. Mit Krachleder hatte man hierzu eine Band gefunden die mächtig für Stimmung sorgte. Dem stand auch das Publikum in nichts nach, so dass man nach einer langen Nacht sagen konnte: „Ein voller Erfolg“.

Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der Fahrzeughalle zeigte die Bevölkerung wie groß ihr Interesse an ihrer Feuerwehr ist. Und die Wehrleute hatten sich auch einiges einfallen lassen um den vielen Besuchern ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zu bieten. Denn wo sonst, wenn nicht bei der Feuerwehr, kann man einmal einen Feuerlöscher abschießen, mit der Rettungsschere ein Auto zerlegen oder mit Schlauch und Stahlrohr das Kommando „Wasser marsch“ rufen und sich wie ein echter Feuerwehrmann fühlen. Jeder 50. Gast konnte sich Ramstein einmal aus der Drehleiter von oben anschauen. Viele Informationen und einen Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr gab es bei den Führungen durch die Feuerwache die in Deutsch und Englisch angeboten wurden.
Die Flugplatzfeuerwehr war mit einem Infocontainer vor Ort und zeigte wie wichtig Rauchmelder sind, die Stefan Morsch-Stiftung führte eine Typisierungsaktion für Stammzellenspender durch, beim Ortsverband des Roten Kreuzes konnte man sich über Maßnahmen zur Ersten Hilfe informieren und wer wollte, konnte sich letztmalig die Ausstellung „Feuerwehr – die bekannte Unbekannte“ im Saal der Feuerwache anschauen.

Ein besonderer Programmpunkt boten die Ramsteiner Kindergärten die mit eigens für diesen Tag eingeübten Stücken die Ramsteiner Wehr beschenkten. Anschließend konnten sich auch die Kinder ins Getümmel stürzen und sich auf der Luftkissenburg, dem Karussell, beim Kinderschminken, beim Wasserspritzen, an der Mohrenkopfschleuder oder mit Bastelarbeiten die Zeit vertreiben.

Abgerundet wurde das Programm durch die Ramsteiner Straßenmusikanten und, wie sollte es anders auch sein, mit leckerem Essen und einer riesigen Kuchentheke.

Dass der Tag der offenen Tür ein voller Erfolg war zeigte sich dann auch an dem darauffolgenden Übungsabend als sich ein „Neuer“ bei der Wehr vorstellte um sich einmal ganz unverbindlich den Übungsbetrieb anzuschauen um dann vielleicht bei der Feuerwehr mit zu machen. Tun Sie es seinem Beispiel gleich und machen Sie bei IHRER Feuerwehr mit – Übungsabend ist jeden Freitag ab 20:00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie.

Wie? Schon vorbei?

Wie? Schon vorbei?

Die Ausstellung „Feuerwehr – die Bekannte Unbekannte“ im Museum im Westrich ist vorbei. Da wir immer wieder zu hören bekommen „Wie? Schon vorbei? … und ich wollte mir die Ausstellung doch unbedingt noch anschauen“ haben wir uns dazu entschlossen die Ausstellung zum Tag der offenen Tür am Sonntag den 20. August noch einmal in einer abgewandelten Form in der Feuerwache zu präsentieren.

Wer sich also zwischen Mittagessen, Kuchenbuffet und den vielfältigen Mitmachangeboten für groß und klein darüber informieren möchte wie seine Feuerwehr „funktioniert“ hat an diesem Tag in unserer Ausstellung noch einmal die Gelegenheit dazu – Dann ist es aber wirklich vorbei.

Zum Tag der offenen Tür werden auch Führungen in pfälzisch, deutsch und englisch angeboten.

Kartenvorverkauf für „Krachleder“ in der Feuerwache Ramstein hat begonnen

Kartenvorverkauf für „Krachleder“ in der Feuerwache Ramstein hat begonnen

Karten für „Krachleder“ am 19. August in der Feuerwache Ramstein gibt es ab sofort zum ermäßigten Vorverkaufspreis von 7,–€ im Service-Center des Haus des Bürgers.

Wer lieber direkt beim Erzeuger kaufen möchte kann dies auch gerne Montags von 18-20 Uhr und Freitags von 20-22 Uhr in der Feuerwache in Ramstein tun.

Fotokalender für 2018 ab sofort erhältlich

Fotokalender für 2018 ab sofort erhältlich

Anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens hat die Feuerwehr Ramstein einen A3-Fotokalender für 2018 herausgebracht. Neben den Kalenderblättern mit Bildern rund um die Feuerwehr sind auch die Rückseiten vollgepackt mit Informationen über die vielen Teilbereiche der wohl ältesten Bürgerinitiative der Verbandsgemeinde.

Der Kalender ist ab sofort in der Feuerwache und bei der Buchhandlung Koch in Ramstein erhältlich.

Ausstellungseröffnung

Ausstellungseröffnung

Mit der Ausstellungseröffnung „Feuerwehr – die Bekannte Unbekannte“ starte die Feuerwehr Ramstein in ihr 150-jähriges Jubiläumsjahr.

Der Erste Beigeordnete Marcus Klein konnte im proppenvollen Keller des Heimatmuseums neben Mitgliedern des Verbandsgemeinderates, des Fördervereins Heimatmuseum und Vertretern der Presse auch Bürgermeister Ralf Hechler sowie Ehrenbürger und Ritter der Feuerwehr Karl Mitschang begrüßen.

Natürlich war zur Eröffnung ihrer Ausstellung die Ramsteiner Wehr anwesend.  Diese bezeichnete Klein als erfolgreichste Bürgerinitiative die nunmehr seit 150 Jahren unter großem Engagement für die Sicherheit der Bürger einstehe. „Wir als Verbandsgemeinde leisten hierzu mit der Bereitstellung der Ausrüstung unseren Teil. Engagement und Leidenschaft bringt ihr ein“ so Klein zu den Männern und Frauen der Feuerwehr.

Roland Paul, der Vorsitzende des Fördervereins Heimatmuseum war mit einer Besuchergruppe aus Brasilien Gast der Eröffnungsfeier. Er zeigte sich erfreut über die Konzeption dieser Ausstellung die sowohl Einblick in die historische Entwicklung als auch die aktuellen Themen der Feuerwehr aufzeigt.

Mit einem kurzweiligen Ausflug in die 150-jähre Geschichte stimmte Evelyn Weiß, Mitarbeiterin des Museums im Westrich, die Gäste auf die Ausstellung ein. Von den Anfängen der Feuerwehr mit ein paar Eimern und Reißhaken, untergebracht in einem Schuppen auf dem Schulhügel, über die verschiedenen Feuerwehrhäuser im Laufe der Geschichte, schlug sie den Bogen zur heutigen Feuerwehr mit ihrer modernen Feuerwache.

Der Wehrleiter der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach, Franz-Josef Preis, nahm hier den Faden auf und informierte über die aktuellen Tätigkeitsfelder und den Ausrückbereich der Feuerwehr. Unter der Überschrift „wusstest du dass…“ zeigte er in teils lustigen, teils nachdenklichen Halbsätzen auf, was vielen Bürgern in Bezug auf ihre Feuerwehr oft gar nicht bewusst ist.

Genau hier setzt die Ausstellung im Museum im Westrich an. Jeder kennt die Feuerwehr – doch die Wenigsten wissen wie Feuerwehr „funktioniert“.  Dass dies den Feuerwehrleuten in ihrer Ausstellung gelungen ist, davon konnten sich die Besucher anschließend überzeugen. Für sie ist die Feuerwehr nicht länger „Die Bekannte Unbekannte“.

Die Ausstellung läuft noch bis zum 27.07.2017

Pin It on Pinterest