Brandschutzwoche 2023

Brandschutzwoche 2023

Brandschutzwoche 2023

Der Tag der offenen Tür bildete den Abschluss der Brandschutzwoche 2023 der Feuerwehr Ramstein-Miesenbach. Bereits die ganze Woche stellte man sich der Bevölkerung in verschiedenen Orten mit einer kleinen Auswahl an Fahrzeugen und Ausrüstungsgegenständen vor. Fielen dabei einige Termin buchstäblich durch anhaltenden Regen ins Wasser, schien Petrus am Sonntag von St.Florian über die Wichtigkeit dieser Veranstaltung belehrt worden zu sein. Bei bestem Wetter konnte sich die Feuerwehr Ramstein präsentieren. Und der Bevölkerung wurde einiges geboten. Neben dem obligatorischen Mittagessen und Kuchenbuffet versuchte die Wehr einen Einblick in das breite Aufgabengebiet einer modernen Feuerwehr zu geben.

Bei einer Fahrzeugausstellung oder der Führung durch die Feuerwache konnte man sich über den aktuellen Stand der Ausrüstung und Aufgaben informieren. Wie läuft das eigentlich bei einem Einsatz ab? Warum ist die Feuerwache nicht rund um die Uhr besetzt? Was passiert, wenn es nicht mehr genug Freiwillige gibt? Das waren nur einige Fragen, die geklärt werden konnten.

„Uns ist es nicht nur wichtig zu informieren. Wir wollen auch, dass unsere Besucher einmal selbst Hand anlegen können“ so Matthias Hecktor, der Wehrfürer der Ramsteiner Einheit. Daher habe man auch einen Mitmachparcours eingerichtet. Die Arbeit mit Feuerlöschern an einem Brandsimulator, die Brandbekämpfung mit verschiedenen Stahlrohren oder die Arbeit mit Schere und Spreizer an einem PKW konnte unter fachkundiger Anleitung ausprobiert werden. „Das hätte ich mir nicht so schwierig vorgestellt“, so die Aussage mehrerer Teilnehmer.

Sprichwörtlich „Mit Feuer und Flamme“ waren die Jüngsten der Bambinifeuerwehr bei der Sache als es drum ging, eine Löschangriff vorzutragen und so das Erlernte den Besuchern zu präsentieren.

Aber auch für junge Besucher gab es einiges zu erleben und zu entdecken. Ob „löschen“ mit der Kübelspritze an einem Brandhaus, Kinderschminken, Einsatzbilder, toben in der Luftkissenburg oder einfach nur einmal in einem Feuerwehrfahrzeug sitzen – für jeden war etwas dabei.

Sollten Sie jetzt das berechtigte Gefühl haben, etwas versäumt zu haben, so können Sie sich gerne jederzeit bei unsern Übungsabend über die Arbeit ihrer Feuerwehr informieren. Am einfachsten sie melden sich kurz über info@feuerwehr-ramstein.de bei uns an. Wir freuen uns auf Sie.

Wasser marsch beim Ferienprogramm

Wasser marsch beim Ferienprogramm

Beim Ferienprogramm an der Feuerwache Ramstein-Miesenbach gab es für die Teilnehmer vieles zu entdecken. Wie wird ein Notruf abgesetzt und was passiert dann? Wie sieht es in der Einsatzzentrale aus? Warum gibt es bei der Feuerwehr in Ramstein keine Rutschstange? Alle Fragen wurd beantwortet und in der Einsatzkleidung konnte man sich dann wie ein richtiger Feuerwehrmann fühlen.

Alle Räume wurden inspiziert und natürlich durften auch alle in einem Feuerwehrfahrzeug platz nehmen. Schon cool was da so alles mitgenommen wird um ein Feuer zu löschen oder bei einem Unfall zu helfen. „Boa Alter – Mehr Bildschirme als bei mir zu Hause – und das in einem Feuerwehrauto“ so der Komentar eines Teilnehmers als der große Einsatzleitwagen erkundet wurde.

Bei Hochsommerlichen Temperaturen waren jedoch die Wasserspiele der Höhepunkt des Tages. Hier haben sich die Macher der Feuerwehr was besonderes einfallen lassen. Wasserbrennball – die neue Trendsportart bei hohen Temperaturen. Gespielt wird es wie Brennball nur mit dem Unterschied dass die Laufwege nasse, rutschige Planen sind und man sich in ein Planschbecken strürzen musste um in Sicherheit zu sein. So hatten die Teilnehmer Spaß und Abkühlung gleichzeitig. Das große Engagement bei den Wasserspielen wurde zum Abschluss noch mit einem Eis für alle Teilnehmer belohnt.

Im nächsten Jahr soll der Parkur der Wasserspiele erweitert werden.

Der Förderkreis der freiwilligen Feuerwehr Ramstein-Miesenbach e.V.

Wo die Feuerwehrleute bei ihren Einsätzen in der Öffentlichkeit eher wahrgenommen werden, wirkt der Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Ramstein-Miesenbach e.V. mehr im Hintergrund.

Der gemeinnützige Verein kümmert sich z.B. um die Organisation von Festen mit und für die Feuerwehrleute. Dies sind z.B. die Faschingsveranstaltung, der Tag der offenen Tür oder die Weihnachtsfeier.

Auch der Florianstag oder der jährliche Ehrenabend will organisiert und finanziert sein. Ohne den Förderverein würden die Feuerwehrleute im warsten Sinne des Wortes auf dem trockenen sitzen. Denn jemand muss sich auch um den Einkauf von Getränken und sonstige finanzielle Belange kümmern.

Sie möchten Mitglied beim Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Ramstein-Miesenbach werden oder sich über den Vereinszweck informieren?

Hier finden Sie unsere Satzung und eine Beitrittserklärung

Wer sich nicht nur ideell sondern auch aktiv beteiligen möchte ist zu unseren Übungsabenden herzlich willkommen. So oder so, wir freuen uns über Ihr Interesse.

Pin It on Pinterest