🚒❤️ Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit! ❤️🚒

Unser Feuerwehrkamerad Felix und seine Vanessa haben sich heute das JA-Wort gegeben! 💍✨

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Niedermohr und Ramstein gratulieren euch beiden von Herzen und wünschen euch für eure gemeinsame Zukunft:
 ganz viel Glück 🍀
 Liebe ❤️
 Gesundheit 💪
 und viele schöne gemeinsame Momente 🌟

Möge euer Lebensweg so stark und sicher sein wie unsere Kameradschaft. 💫

Eure Feuerwehr Niedermohr und Ramstein

🚒 Feuerwehr Ramstein auf Jubiläumstour: Besuch in Kindsbach und Olsbrücken

Die Feuerwehr Ramstein war am gestrigen Samstag zu Gast bei den Kameraden in Kindsbach, um gemeinsam das 150-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Kindsbach zu feiern.

Doch damit nicht genug: Heute setzt die Feuerwehr Ramstein ihre Jubiläumstour fort gemeinsam mit der Feuerwehr Niedermohr und besucht die Kameraden in Olsbrücken, die ebenfalls ihr 150-jähriges Bestehen feiern. Hier wird der Oldtimer aus Ramstein Teil der Fahrzeugaufstellung sein und für nostalgische Begeisterung sorgen.

Die Feuerwehr Ramstein und Niedermohr bedankt sich herzlich für die Gastfreundschaft in Kindsbach und Olsbrücken. Solche Begegnungen stärken nicht nur die Kameradschaft unter den Wehren, sondern sind auch ein Zeichen für gelebte Tradition und Zusammenhalt.

Wir wünschen beiden Feuerwehren weiterhin viel Erfolg, sichere Einsätze und alles Gute für die Zukunft!

Vier Jahre nach der Flutkatastrophe

Vier Jahre nach der Flutkatastrophe

Vier Jahre nach der Flutkatastrophe 🙏

In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 ereignete sich eine der verheerendsten Naturkatastrophen in der Geschichte des Ahrtals. Die Flut hat das Leben tausender Menschen dramatisch verändert und tiefe Narben in der Region hinterlassen. Auch vier Jahre später kämpfen viele Betroffene mit den Folgen – physisch, psychisch und wirtschaftlich.

Die Feuerwehr Ramstein und Kräfte des Katastrophenschutzes, waren unmittelbar nach Ausbruch der Katastrophe im Einsatz. Mit großer Entschlossenheit und Mitgefühl unterstützten sie die Einsatzkräfte vor Ort . Ihr Engagement war ein Zeichen praktischer Solidarität und Menschlichkeit in einer Ausnahmesituation.

Zum heutigen Jahrestag gedenkt die Feuerwehr Ramstein den Opfern der Flut – den Verstorbenen, ihren Hinterbliebenen sowie den im Einsatz verstorbenen Kameradinnen und Kameraden. Ihr Mut und Einsatz bleiben unvergessen.

„Unsere Gedanken sind bei den Familien, die Angehörige verloren haben, bei den Kolleginnen und Kollegen, die ihr Leben im Dienst gegeben haben, und bei all jenen, die bis heute mit den Folgen dieser Katastrophe leben“.

🙏 Möge dieses Gedenken daran erinnern, wie wichtig Zusammenhalt, Mitgefühl und gelebte Hilfsbereitschaft sind – nicht nur im Moment der Krise, sondern auch in den Jahren danach.

Traditionelles Maibaumaufstellen in Thenried

Die Feuerwehr Ramstein hat auch in diesem Jahr ihre traditionelle Reise nach Thenried angetreten, um gemeinsam mit den Kameraden vor Ort den Maibaum aufzustellen. Diese gelebte Tradition in Bayern symbolisiert nicht nur den Frühlingsbeginn, sondern auch die tiefe Verbundenheit und Freundschaft zwischen den Feuerwehren.

Mit großer Sorgfalt und Teamgeist wurde der prächtig geschmückte Maibaum aufgerichtet, begleitet von fröhlichen Gesprächen und gemeinschaftlichem Austausch. Die Feuerwehr Ramstein bedankt sich herzlich bei den Kameraden in Thenried für ihre Gastfreundschaft und die herzliche Aufnahme.

Das jährliche Maibaumaufstellen unterstreicht den starken Zusammenhalt und die gelebte Kameradschaft, die die Feuerwehren verbindet. Mit Freude blicken alle Beteiligten bereits auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Gemeinsam Traditionen pflegen und Freundschaften stärken.

Sanierung und Erweiterung der Feuerwache Ramstein

Sanierung und Erweiterung der Feuerwache Ramstein

Sanierung und Erweiterung der Feuerwache Ramstein läuft planmäßig und auf Hochtouren!

🚨🚒💪🏻 am 5. September 1980 wurde die Feuerwache auf der Pirsch in RAMSTEIN offiziell eingeweiht und über die Jahre auch mal erweitert. Nun steht eine umfangreiche Sanierung auf der Agenda. Die Dächer sind erneuert und der vordere Bereich mit einer Holzbaukonstruktion aufgestockt worden. Dort entsteht eine brandneue Atemschutzübungstrecke… Die von allen Feuerwehrleuten zur Übungszwecken genutzt werden kann. Natürlich auch die Einheiten des Katastrophenschutzes im Landkreis Kaiserslautern. Der große Schulungsraum ist komplett entkernt und wird bis Mai komplett saniert. Sein Ziel ist es oder wäre es am Florian Tag die neue Städte einzuweihen. Auf das Dach kommt selbstverständlich auch eine große PV Anlage und die eingeblasene Dämmung sorgt für beste Werte ! Die Atemschutzgerätewerkstatt ist bereits komplett erneuert und in Betrieb und auch die Zentrale ist komplett digitalisiert und bereits umgebaut! Unsere Feuerwehr ist 365 Tage 24/7 im Ehrenamt für uns da und wir sorgen als Verbandsgemeinde für modernste Ausstattung, damit alle gesund und mit bestmöglichen Schutz aus den Einsätzen zurückkehren können! Insgesamt werden innerhalb der anderthalb Jahre rund 2 Millionen € investiert, eine wichtige und wertvolle Investition in die Sicherheit für uns alle 💪🏻☝️🚨🚘

Bericht: Bürgermeister Ralf Hechler

60 Jahre Jugendfeuerwehr Ramstein-Miesenbach

60 Jahre Jugendfeuerwehr Ramstein-Miesenbach

„Ihr seid verrückt – und das in der bestmöglichen Form“, so das Fazit von Marcus Klein, während der Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Ramstein-Miesenbach. Mit dieser Einschätzung war der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach nicht alleine. Denn was sich das Team der Jugendfeuerwehr für ihre Jubiläumsfeier einfallen gelassen hatte, überraschte alle Gäste.

„Wir wollten unseren Festabend mit einem jugendgerechten Programm feiern. Ein steifer Festkommers mit langen Reden wäre nichts für unsere Jugendfeuerwehr“ so Julian Kassel der Jugendfeuerwehrwart. Da ein Zeltlager immer der Höhepunkt im Jahresprogramm darstelle, habe man sich für den Festabend für das Motto „Zeltlagerabend“ entschieden.

Hierzu konnte das Betreuerteam die Jugendfeuerwehrleuten mit ihren Eltern, die Bambinifeuerwehr, die aktiven Wehrleute aus Ramstein und Niedermohr, die Alterskameradschaften sowie Vertreter des Landkreises und der Politik begrüßen. Mit dabei die Erste Kreisbeigeordnete Gudrun Hess-Schmidt, der Brand-und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Michael Herfurt und seine Stellvertreter Heiko Becker und Matthias Heckor. Die Verbandsgemeinde wurde neben Marcus Klein von den Beigeordneten Roland Palm und Torsten Lenhard sowie dem Leiter des Ordnungsamtes Martin Kalkowski vertreten.

Die ehemaligen Jugendwarte Franz Bettinger und Jürgen Kneip konnten genau so begrüßt werden wie einige Jugendwarte aus dem Landkreis Kaiserslautern.

Für die richtige Umgebung hatten fleißige Helfer die Fahrzeughalle in einen „Indor-Camping-Platz“ verwandelt. Mit rund vierzig Kubikmetern Holzhackschnitzeln, unzähligen Grünpflanzen von der Stadtgärtnerei, Effektbeleuchtung und Lichterketten sowie zwei Zelten und dem obligatorischen Verkaufstand in dem neben Getränken auch „bunte Tüten“ über die Theke gingen und einem (fast echtem) Lagerfeuer, wurde das richtige Zeltlagergefühl bei allen Teilnehmern erzeugt.

In ihren, wie von der Jugendfeuerwehr gewünscht, kurzen Grußworten dankten sowohl Wehrleiter Franz-Josef Preis – der auch den Kreisfeuerwehrverband vertrat – sowie die erste Kreisbeigeordnete Gudrun Hess-Schmidt, allen aktuellen und ehemaligen Verantwortlichen für die geleistete Jugendarbeit und den Eltern dafür, dass sie ihre Kinder der Feuerwehr anvertrauen und überreichten ein Geschenk an die Jugendlichen. Die Einheit Niedermohr sowie die Vertreter der befreundeten Jugendfeuerwehr Osterwald o/E aus der Region Hannover richteten ein Grußwort an die Jugendfeuerwehr und übergaben jeweils ein Präsent.

Wie feiert man auf originelle Art und Weise das 60-jähriges Bestehen einer der ältesten Jugendfeuerwehren der Pfalz? Hierzu hat die Ramsteiner Jugendfeuerwehr eine Antwort gefunden. Mit einer Zeitkapsel machte die Jugendfeuerwehr von heute sich selbst ein Geschenk für ihr 100-jähriges Bestehen im Jahr 2064. Hierzu wurden in ein Stück Kunststoff-Gasleitung verschiedene Gegenstände gepackt, die die Tätigkeit der Jugendfeuerwehr repräsentieren. Mit dabei ein Feuerwehr-Taschenkalender aus dem Jahr 1964, ein Miniatur-Weihnachtskrippe und ein Holz-Elch wie diese von der Jugendfeuerwehr am Weihnachtsmarkt verkauft werden, ein Bild der Jugendfeuerwehr das „live“ mit allen Gästen aufgenommen und ausgedruckt wurde, sowie die aktuelle Ausgabe der RHEINPFALZ und des Amtsblattes. Mit einer Corona-Maske und der Corona-Medaille wollten die Jugendlichen an die einschneidende Zeit der Pandemie erinnern. Ein USB-Stick mit Fotos sowie die Zugangsdaten für einen Cloud-Speicher wanderten ebenso in die Röhre wie die „Lagerpässe“, die von allen Anwesenden ausgefüllt wurden und neben eigenen Daten auch eine Abfrage enthielt, wie man sich die (Jugend-)Feuerwehr wohl so in 40 Jahren vorstellen wird. Zudem haben die Jugendlichen eine 13-seitigen Brief verfasst den sie in die Zukunft schicken wollen. Dieser wurde in Auszügen vorgelesen und beinhaltet neben Beschreibungen über das Jugendfeuerwehrleben auch viele weitere interessante Themen aus dem Alltag der Jugendlichen Die Röhre wurde dann durch die Stadtwerke direkt vor Ort fachgerecht verschweißt und damit für die Zukunft versiegelt. Die Röhre wird im Rahmen des aktuellen Umbaus der Feuerwache einen Platz finden, in dem sie die nächsten 40 Jahre überdauern wird.

Ein weiterer Programmpunkt bildete die „Wanderralley“ bei der üblicherweise die Jugendlichen an verschiedenen Stationen unterschiedliche Aufgaben lösen müssen, um so Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln. An diesem Abend wurden die Rollen jedoch umgekehrt. Teilnehmer waren die geladenen Gäste, die unter den Augen der Wertungsrichtern aus den Reihen der Jugendfeuerwehr Spiele wie „Nudelstechen“ durchfühten oder ihr Können bei der stabilen Seitenlage unter Beweis stellen mussten. Dem Sieger winkte eine Großpackung Gummibärchen.

Der Abend endete mit leckerem vom Grill, Gesprächen am Lagerfeuer und schwelgen in Erinnerungen an 60 Jahre gelungene Jugendarbeit bei der Jugendfeuerwehr Ramstein-Miesenbach.