Türöffnertag der Maus 2017

Türöffnertag der Maus 2017

Bereits zum fünften Mal öffnete die Feuerwehr in Ramstein beim Türöffnertag der Sendung mit der Maus am 3. Oktober die Türen der Feuerwehr. Waren die Anmeldungen anfangs mehr als schleppend wurde die Wehr dann doch noch förmlich mit Anmeldungen Überrannt. So waren es schließlich fast 60 Kinder zwischen 5 und 12 Jahren die mit ihren Eltern ihren Weg in die Feuerwehr nach Ramstein fanden.

Altersgerecht wurde den Kindern z.B. anhand der verschiedenen Schutzhandschuhe das breite Aufgabenspektrum der Feuerwehr nähergebracht. Dürfen auch Kinder einen Notruf absetzen und wie funktioniert das dann? Wofür braucht man Rauchmelder? Und wie sieht es aus, wenn die Feuerwehr unter Atemschutz ein Zimmer absucht? Diese und noch mehr spannende Fragen rund um die Feuerwehr wurde den Kindern beantwortet.

Bei einer Führung durch die Feuerwache wurden für die Kinder alle Türen geöffnet. Egal ob Einsatzzentrale, Kleiderkammer, Gerätelager, Schlauchlager oder Atemschutzwerkstatt – überall gab es etwas zu entdecken.

In der Fahrzeughalle stellten die Ramsteiner Wehrleute eine Alarmierung nach. Die Kinder staunten nicht schlecht wie schnell die Wehrleute aus ihren Feldbetten sprangen um sich dann umzuziehen und mit Blaulicht und Martinshorn auszurücken.

Ein besonderer Höhepunkt war ein mit Disconebel verrauchter Bürocontainer in dem die Kinder zusammen mit einem Feuerwehrmann das Verhalten im Brandfall gezeigt bekamen.

Anschließend blieb noch genügend Zeit sich jedes Feuerwehrfahrzeug auch noch von innen anzuschauen. An diesem Vormittag waren sich alle einig – die Kinder, ihre Eltern und die Feuerwehrleute – Türen auf der Sendung mit der Maus bei der Feuerwehr Ramstein – eine tolle Sache!!

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Ramstein

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Ramstein

Feuerwehr zum Anfassen und mitmachen! – Unter diesem Motto stand in diesem Jahr der Tag der offenen Tür am Festwochenende zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr in Ramstein.

Doch zuerst lies es die Ramsteiner Wehr am Samstagabend in der Fahrzeughalle der Feuerwache so richtig krachen. Mit Krachleder hatte man hierzu eine Band gefunden die mächtig für Stimmung sorgte. Dem stand auch das Publikum in nichts nach, so dass man nach einer langen Nacht sagen konnte: „Ein voller Erfolg“.

Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der Fahrzeughalle zeigte die Bevölkerung wie groß ihr Interesse an ihrer Feuerwehr ist. Und die Wehrleute hatten sich auch einiges einfallen lassen um den vielen Besuchern ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zu bieten. Denn wo sonst, wenn nicht bei der Feuerwehr, kann man einmal einen Feuerlöscher abschießen, mit der Rettungsschere ein Auto zerlegen oder mit Schlauch und Stahlrohr das Kommando „Wasser marsch“ rufen und sich wie ein echter Feuerwehrmann fühlen. Jeder 50. Gast konnte sich Ramstein einmal aus der Drehleiter von oben anschauen. Viele Informationen und einen Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr gab es bei den Führungen durch die Feuerwache die in Deutsch und Englisch angeboten wurden.
Die Flugplatzfeuerwehr war mit einem Infocontainer vor Ort und zeigte wie wichtig Rauchmelder sind, die Stefan Morsch-Stiftung führte eine Typisierungsaktion für Stammzellenspender durch, beim Ortsverband des Roten Kreuzes konnte man sich über Maßnahmen zur Ersten Hilfe informieren und wer wollte, konnte sich letztmalig die Ausstellung „Feuerwehr – die bekannte Unbekannte“ im Saal der Feuerwache anschauen.

Ein besonderer Programmpunkt boten die Ramsteiner Kindergärten die mit eigens für diesen Tag eingeübten Stücken die Ramsteiner Wehr beschenkten. Anschließend konnten sich auch die Kinder ins Getümmel stürzen und sich auf der Luftkissenburg, dem Karussell, beim Kinderschminken, beim Wasserspritzen, an der Mohrenkopfschleuder oder mit Bastelarbeiten die Zeit vertreiben.

Abgerundet wurde das Programm durch die Ramsteiner Straßenmusikanten und, wie sollte es anders auch sein, mit leckerem Essen und einer riesigen Kuchentheke.

Dass der Tag der offenen Tür ein voller Erfolg war zeigte sich dann auch an dem darauffolgenden Übungsabend als sich ein „Neuer“ bei der Wehr vorstellte um sich einmal ganz unverbindlich den Übungsbetrieb anzuschauen um dann vielleicht bei der Feuerwehr mit zu machen. Tun Sie es seinem Beispiel gleich und machen Sie bei IHRER Feuerwehr mit – Übungsabend ist jeden Freitag ab 20:00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie.