Truppmannlehrgang Teil1 – 2022

Truppmannlehrgang Teil1 – 2022

Kann man auch in Coronazeiten einen Kreislehrgang sicher durchführen? Man kann!
Das zeigte sich auf dem Truppmannlehrgang Teil 1 der, wie in schon vielen Jahren zuvor, an den sechs Samstagen zwischen Fasching und Ostern in der Feuerwache Ramstein durchgeführt wurde. Natürlich sind in besonderen Zeiten auch besondere Maßnahmen zu ergreifen, will man mit einer Ausbildungsveranstaltung nicht das Coronavirus an alle teilnehmenden Wehren verbreiten. So mussten alle Teilnehmer geimpft sein, wärend der Ausbildung Maske tragen und sich jeden Morgen einem Test in der Feuerwache unterziehen. Dass diese Maßnahmen nicht überzogen waren zeigte sich daran, dass bei einigen Teilnehmern noch vor Lehrgangsbeginn ein positives Testergebnis vorlag. Eine Teilnahme war so nicht möglich. Der versäumte Tag muss nachgeholt werden.
Für alle Anderen stand dann das kleine 1×1 der Feuerwehr auf dem Stundenplan. Rechtsgrundlagen und theoretische Inhalte wechselten sich ab mit praktischen Einweisungen in die große Palette der Feuerwehrgeräte. Ob Löscheinsätze oder technische Hilfeleistung, die Absicherung einer Einsatzstelle oder der Aufbau eines Schaumangriffs, die Ausbildungsinhalte sind vielfältig und werden durch den Lehrplan des Landes Rheinland-Pfalz vorgegeben. Am letzten Lehrgangstag musste dann eine theoretische und praktische Prüfung abgelegt werden die von allen Teilnehmern bestanden wurde. Zurück in ihren Wehren beginnt jetzt für die Teilnehmer der Teil 2 der Truppmannausbildung in dem die erworbenen Grundkenntnisse vertieft werden um dann, als gut ausgebildete Feuerwehrmänner und -frauen, den täglichen Aufgaben der freiwilligen Feuerwehr gewachsen zu sein.
Wir wünschen hier allen Teilnehmern für die Zukunft viel Erfolg und stehts eine gesunde Rückkehr aus ihren Einsätzen.

Kreislehrgang „Grundausbildung – Teil1“ in Ramstein abgeschlossen

Kreislehrgang „Grundausbildung – Teil1“ in Ramstein abgeschlossen

Teilnehmer Grundausbildung Teil1 2020 mit Maske und Abstand
Jedes Jahr findet in Ramstein in der Zeit zwischen Fasching und Ostern ein Grundlehrgang für neue Feuerwehrleute aus dem Landkreis Kaiserslautern statt. Hier bekommen die Männer und Frauen das kleine 1×1 der Feuerwehr vermittelt. Rechtsgrundlagen, brennen und löschen, Fahrzeug- und Gerätekunde, Knoten, aber auch die Zusammenarbeit der einzelnen Trupps bei einem Brandeinsatz oder der technischen Hilfeleistung werden in Theorie und Praxis geschult.

Wie immer startete die Ausbildung der 36 Teilnehmer am Samstag nach Aschermittwoch. Bereits nach zwei Samstagen war jedoch Schluss. Corona warf bei den Feuerwehren den geplanten Ausbildungs- und  Dienstbetrieb über den Haufen. Die Kreisausbildung pausierte bis zum 22. August.

Zur Umsetzung des erarbeiteten Hygienekonzepts wurde die Bestuhlung im Schulungsraum ausgemessen, die Gruppen wurden neu eingeteilt, Plexiglaswände sorgten bei der Essensausgabe für den notwendigen Schutz. Die Teilnehmer und die Ausbilder mussten sich den geänderten Bedingungen anpassen. Auf den obligatorische Mund-Nasen-Schutz musste genau so geachtet werden wie auf Abstand und Händedesinfektion. Jeder machte mit. Jeder hielt sich zu seinem eigenen und zum Wohle seiner Kameraden an die Auflagen und trug so dazu bei, dass der Lehrgang coronafrei abgeschlossen werden konnte.

So konnten nach weiteren vier Samstagen die Teilnehmer eines sehr guten und disziplinierten Lehrgangs mit erfolgreicher Prüfung diesen Ausbildungsabschnitt abschließen. Zurück in den eigenen Wehren werden sie innerhalb der nächsten zwei  Jahre ihre Grundausbildung abschließen. So lange erforderlich weiterhin mit Maske und Abstand. Schließlich wollen Ihre Feuerwehren Ihnen möglichst lange helfen können, ohne selbst in Corona-Quarantäne geschickt zu werden.

Truppmannlehrgang Teil 1 erfolgreich abgeschlossen

Truppmannlehrgang Teil 1 erfolgreich abgeschlossen

An den sechs Samstagen zwischen Fasching und Ostern findet in der Feuerwache Ramstein der Truppmannlehrgang Teil1 statt. Auch in diesem Jahr haben sich wieder 38 Frauen und Männer aus dem ganzen Landkreis zu diesem Einsteigerlehrgang eingefunden. Von den rechtlichen Grundlagen über die Grundzüge des brennen und löschens sowie der Umgang mit den verschiedensten Geräten aus den Bereichen Brandschutz und technischer Hilfe reichten die Lehrinhalte.

Am letzten Lehrgangstag musste jeder Teilnehmer sein Wissen in einer schriftlichen und praktischen Prüfung unter Beweis stellen. Alle Lehrgangsteilnehmer haben diesen ersten großen Schritt in ihr Feuerwehrleben mit guten bis sehr guten Ergebnissen abgeschlossen. Im Teil 2 der landesweit einheitlichen Ausbildung muss nun jeder Teilnehmer in den nächsten zwei Jahren in seiner Wehr das Erlernte festigen und erweitern bevor es dann nach Landstuhl zum Truppführerlehrgang geht.

Unsere Feuerwehr in der Kreisausbildung

Unsere Ausbilder sind nicht nur für die eigene Wehr tätig. Auch auf Landkreisebene bilden wir bei folgenden Lehrgängen aus:

  • Grundausbildung Teil 1 – Ausbildungsort: Ramstein
  • Sprechfunklehrgang – Ausbildungsort: Enkenbach-Alsenborn
  • Atemschutzgeräteträger – Ausbildungsort: Ramstein
  • Chemikalienschutzanzug – Ausbildungsort: Ramstein
  • Lehrgang Gefährliche Stoffe – Ausbildungsort: Weilerbach

 

Pin It on Pinterest