Aktionstage der Freiwillige Feuerwehr Niedermohr!!
Aktionstage der Freiwillige Feuerwehr Niedermohr!!

Aktionstage der Freiwillige Feuerwehr Niedermohr!!

Dem Hilferuf des Westricher Angelsportvereins Ramstein ist die Jugendfeuerwehr an ihrem Übungsabend gefolgt. Aufgrund der lange anhaltenden Trockenheit drohte der Weiher auf dem Vereinsgelände in der Schwennerbach umzukippen. Das heißt aufgrund fehlender Sauerstoffzufuhr durch Regen drohten die Fische im Wasser zu ersticken. Mit vier Pumpen konnte die Jugendfeuerwehr mit ihrem Betreuerteam hier Hilfe leisten. So konnte das bisher immer auf dem Übungshof erlernte endlich einmal in der Praxis ausprobiert werden. Saugleitungen wurden gekuppelt, Schläuche gerollt und Behelfswasserwerfer gebaut. Natürlich durfte jeder auch mal ans Strahlrohr um den Fischen mal so richtig die Haare zu waschen. Ein lehrreicher Übungsabend und eine gute Tat – Was will man mehr.
Weitere Infos zur Jugendfeuerwehr gibt es am 4. September beim Tag der offenen Tür oder immer montags zwischen 18:00 und 20:00 Uhr an der Feuerwache Ramstein.
Tag der Familie des Landkreises in Ramstein. Auch die Feuerwehr Ramstein-Miesenbach zeigte, dass sie für die ganze Familie etwas zu bieten hat. Die Jugendfeuerwehr präsentierte sich mit einem Brandhaus bei dem sich die Kinder mit Kübelspritze und Strahlrohr austoben konnten. Mit dem ausgestellten Hilfeleistungslöschfahrzeug und der Multicoptereinheit zeigte die Einsatzabteilung der Feuerwehr, wie breit gefächert das technische Spektrum einer modernen Feuerwehr ist. Anstelle von Werbemitteln konnten sich die Besucher, passend zu ihrem PKW, eine Rettungskarte ausdrucken lassen. Hinter die Sonnenblende geklemmt bietet diese im Falle eines Unfalls den Rettungskräften wertvolle Hinweise zum Fahrzeug und kann so die Rettung beschleunigen.
Da von Jung und Alt immer wieder die Frage aufkam „Wie kann ich bei Euch mitmachen?“ hier noch einmal eine kurze Übersicht:
Der Übungsabend der Jugendfeuerwehr findet jeden Montag von 18:00-20:00 Uhr an der Feuerwache in Ramstein statt. Mitmachen können Jugendliche aus der Verbandsgemeinde zwischen 10 und 15 Jahre.
Der Übungsabend der Feuerwehr Ramstein findet jeden Freitag von 20:00 – 22:00 Uhr statt. Jeder und Jede zwischen 16 und 60 Jahren kann sich dort unverbindlich informieren, ob „Feuerwehr“ das Richtige für sie oder ihn ist oder dies gleich bei einem unverbindlichen Praktikum während der Übungsabende einmal aktiv ausprobieren. Wir freuen uns auf Dich.

Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Einheit Niedermohr
bei der Grundschule Steinwenden
Auch in diesem Jahr wurde in den beiden 3. Klassen der Grundschule Steinwenden das Thema Feuerwehr durchgenommen.
Hierbei lernen die Kinder alle wichtigen Themen wie zum Beispiel: Entstehung eines Brandes, verschiedene Löschmittel, Beladung eines Feuerwehrfahrzeuges und das Absetzen eines Notrufes.
Zu Beginn des Besuchs wurde neben den Aufgaben der Feuerwehr auch auf das Thema Notruf mit den 5 W-Fragen sowie auf den Ablauf einer Alarmierung mittels Funkmeldeempfänger eingegangen.
Im Anschluss wurde den Schülern gezeigt, woraus sich die Schutzkleidung eines Feuerwehrangehörigen zusammensetzt und wie sich dieser für einen Einsatz unter Atemschutz ausrüstet, angefangen bei den Stiefeln bis hin zum einsatzbereiten Atemschutzgerät.
Nicht fehlen durfte das Betrachten des Fahrzeuges HLF10 der Einheit Niedermohr und deren Ausstattung, wie beispielsweise der Rettungsspreizer und die Rettungsschere aber auch Material zur Brandbekämpfung.
Zu Guter letzt wurde auf die zahlreichen Fragen der interessierten Schülerinnen und Schüler eingegangen, bevor sich der Besuch dem Ende neigte.



Kann man auch in Coronazeiten einen Kreislehrgang sicher durchführen? Man kann!
Das zeigte sich auf dem Truppmannlehrgang Teil 1 der, wie in schon vielen Jahren zuvor, an den sechs Samstagen zwischen Fasching und Ostern in der Feuerwache Ramstein durchgeführt wurde. Natürlich sind in besonderen Zeiten auch besondere Maßnahmen zu ergreifen, will man mit einer Ausbildungsveranstaltung nicht das Coronavirus an alle teilnehmenden Wehren verbreiten. So mussten alle Teilnehmer geimpft sein, wärend der Ausbildung Maske tragen und sich jeden Morgen einem Test in der Feuerwache unterziehen. Dass diese Maßnahmen nicht überzogen waren zeigte sich daran, dass bei einigen Teilnehmern noch vor Lehrgangsbeginn ein positives Testergebnis vorlag. Eine Teilnahme war so nicht möglich. Der versäumte Tag muss nachgeholt werden.
Für alle Anderen stand dann das kleine 1×1 der Feuerwehr auf dem Stundenplan. Rechtsgrundlagen und theoretische Inhalte wechselten sich ab mit praktischen Einweisungen in die große Palette der Feuerwehrgeräte. Ob Löscheinsätze oder technische Hilfeleistung, die Absicherung einer Einsatzstelle oder der Aufbau eines Schaumangriffs, die Ausbildungsinhalte sind vielfältig und werden durch den Lehrplan des Landes Rheinland-Pfalz vorgegeben. Am letzten Lehrgangstag musste dann eine theoretische und praktische Prüfung abgelegt werden die von allen Teilnehmern bestanden wurde. Zurück in ihren Wehren beginnt jetzt für die Teilnehmer der Teil 2 der Truppmannausbildung in dem die erworbenen Grundkenntnisse vertieft werden um dann, als gut ausgebildete Feuerwehrmänner und -frauen, den täglichen Aufgaben der freiwilligen Feuerwehr gewachsen zu sein.
Wir wünschen hier allen Teilnehmern für die Zukunft viel Erfolg und stehts eine gesunde Rückkehr aus ihren Einsätzen.
Sirenenalarm in Niedermohr – Was war los?
Feuerwehr ist das Gebäude, die Technik, der Mensch und die Ausbildung. Heute wurde die Technik in Form der Sirenenalarmierung getestet. Diese alarmiert zusätzlich zu dem Funkmeldeempfängern, die jeder Feuerwehrmann immer bei sich trägt und kann durch die Leitstelle in Kaiserslautern auch per Funk ausgelöst werden. So kann zudem die Bevölkerung vor verschiedenen Gefahren gewarnt werden.
Wenn Du mehr über das richtige Verhalten bei einem Sirenenalarm oder Deine Feuerwehr Niedermohr erfahren möchtest, komm doch einfach Montags zwischen 19:30 Uhr und 21:30 Uhr bei uns vorbei und lass Dir von uns alles erklären. Wir freuen uns auf Dich.