N12 – 16.09.2023 – Brand Strohballen in Landwirtschaftlichen Gebäude

N12 – 16.09.2023 – Brand Strohballen in Landwirtschaftlichen Gebäude

Datum: 16.09.2023

Alarmzeit: : 15:11 Uhr

Einsatzort: Hütschenhausen

Einsatznummer: 12

Einsatzbericht:

Am 16.09.2023 wurden die Einheiten Ramstein und Niedermohr zu einem Strohballenbrand in einem Landwirtschaftlichen Gebäude alarmiert. 

Das Tanklöschfahrzeug der Einheit Niedermohr stellte die Wasserversorgung für das Fahrzeug der Einheit Ramstein vor Ort her. 

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Florian Ramstein 2/24/1

Florian Ramstein 2/45/1

Einsatzbilder:

Brandschutzwoche 2023

Brandschutzwoche 2023

Brandschutzwoche 2023

Der Tag der offenen Tür bildete den Abschluss der Brandschutzwoche 2023 der Feuerwehr Ramstein-Miesenbach. Bereits die ganze Woche stellte man sich der Bevölkerung in verschiedenen Orten mit einer kleinen Auswahl an Fahrzeugen und Ausrüstungsgegenständen vor. Fielen dabei einige Termin buchstäblich durch anhaltenden Regen ins Wasser, schien Petrus am Sonntag von St.Florian über die Wichtigkeit dieser Veranstaltung belehrt worden zu sein. Bei bestem Wetter konnte sich die Feuerwehr Ramstein präsentieren. Und der Bevölkerung wurde einiges geboten. Neben dem obligatorischen Mittagessen und Kuchenbuffet versuchte die Wehr einen Einblick in das breite Aufgabengebiet einer modernen Feuerwehr zu geben.

Bei einer Fahrzeugausstellung oder der Führung durch die Feuerwache konnte man sich über den aktuellen Stand der Ausrüstung und Aufgaben informieren. Wie läuft das eigentlich bei einem Einsatz ab? Warum ist die Feuerwache nicht rund um die Uhr besetzt? Was passiert, wenn es nicht mehr genug Freiwillige gibt? Das waren nur einige Fragen, die geklärt werden konnten.

„Uns ist es nicht nur wichtig zu informieren. Wir wollen auch, dass unsere Besucher einmal selbst Hand anlegen können“ so Matthias Hecktor, der Wehrfürer der Ramsteiner Einheit. Daher habe man auch einen Mitmachparcours eingerichtet. Die Arbeit mit Feuerlöschern an einem Brandsimulator, die Brandbekämpfung mit verschiedenen Stahlrohren oder die Arbeit mit Schere und Spreizer an einem PKW konnte unter fachkundiger Anleitung ausprobiert werden. „Das hätte ich mir nicht so schwierig vorgestellt“, so die Aussage mehrerer Teilnehmer.

Sprichwörtlich „Mit Feuer und Flamme“ waren die Jüngsten der Bambinifeuerwehr bei der Sache als es drum ging, eine Löschangriff vorzutragen und so das Erlernte den Besuchern zu präsentieren.

Aber auch für junge Besucher gab es einiges zu erleben und zu entdecken. Ob „löschen“ mit der Kübelspritze an einem Brandhaus, Kinderschminken, Einsatzbilder, toben in der Luftkissenburg oder einfach nur einmal in einem Feuerwehrfahrzeug sitzen – für jeden war etwas dabei.

Sollten Sie jetzt das berechtigte Gefühl haben, etwas versäumt zu haben, so können Sie sich gerne jederzeit bei unsern Übungsabend über die Arbeit ihrer Feuerwehr informieren. Am einfachsten sie melden sich kurz über info@feuerwehr-ramstein.de bei uns an. Wir freuen uns auf Sie.

Jebacca unterstützt Jugendfeuerwehr

Jebacca unterstützt Jugendfeuerwehr

Wenn Jebacca die Jugendfeuerwehr Ramstein-Miesenbach an der Kübelspritze unterstützt, dann ist in Ramstein Tag der Familie des Landkreises Kaiserslautern. Unter den vielen Aktivitäten rund um das CCR haben auch wir von der Jugendfeuerwehr und der aktiven Wehr die Gelegenheit genutzt, um uns der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Jugendfeuerwehr war mit einem Brandhaus am Start. Dieses konnte von vielen jungen Besuchern erfolgreich mit der Kübelspritze gelöscht werden. Ein Dank an dieser Stelle an Jebacca der unsere Jugendfeuerwehr bei der schweißtreibenden Arbeit unterstützt hat.
Auf reges Interesse stieß auch die Multicoptereinheit unserer Feuerwehr die zeigte, auf welch hohem technischen Stand sich die Feuerwehr der Verbandsgemeinde befindet.
Die Aktive Wehr bot den älteren Besuchern an, sich einmal an einem Spreizer zu versuchen. Mit dem schweren Gerät gelang es dennoch vielen, viligrane Holztürme aufzubauen. Ein weiterer Service war das ausdrucken von Rettungskarten individuell zum Fahrzeug der Besucher. Zusammengefaltet und hinter der Sonnenblende verstaut, helfen sie der Feuerwehr im Falle eines Unfalls um effektiver mit Schere und Spreizer am Fahrzeug arbeiten zu können.
Durch einen Flächenbrand musste unsere Teilnahme vorzeitig beendet werden, da sowohl das ausgestellte Fahrzeug und die Multicoptereinheit ausrücken mussten.

Im nächsten Jahr findet die Veranstaltung in einer anderen Verbandsgemeinde statt.

N06 – 31.05.2023 – Öl auf Straße

N06 – 31.05.2023 – Öl auf Straße

Datum: 31.05.2023

Alarmzeit: : 09:45 Uhr

Einsatzort: Schrollbach

Einsatznummer: 05

Einsatzbericht:

Am 31.05.2023 wurde die Einheit Niedermohr zu auslaufenden Öl aus LKW nach Schrollbach alarmiert. 
Vor Ort wurde beim abladen eines Stapler die Dieselleitung abgerissen. Das Diesel wurde durch uns gebunden und die Einsatzstelle abgesichert. 

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Florian Ramstein 2/45/1

Einsatzbilder:

Führungswechsel beim Förderkreis der FF Niedermohr e.V.

Am Montag den 20.03.2023 fand in der Feuerwehr Niedermohr die Jahreshauptversammlung des Förderkreises der freiwilligen Feuerwehr Niedermohr statt. Der scheidende erste Vorsitzende Erich Roth und der Rechnungsführer Stephan Strasser erstatten Bericht über die letzten beiden Wirtschaftsjahre und die Finanzlage des Vereins. Die Kasse wurde geprüft und der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

Bei den Neuwahlen wurden folgende Personen gewählt.

1.Vorsitzender: Markus Hauser

Stellv. Vorsitzender: Georg Lang

Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden in ihrem bisherigen Amt bestätigt.