152 – 20.08.2023 – Fernmeldeeinsatz – Frankenstein

152 – 20.08.2023 – Fernmeldeeinsatz – Frankenstein

Datum: 20.08.2023

Alarmzeit: 14:43

Einsatzort:Frankenstein

Einsatznummer: 152

Einsatzbericht:

Zu einem größeren Flächenbramd in Frankenstein wurde der ELW2 des Landkreis Kaiserslautern dazu alarmiert.  

Ausgerückte Fahrzeuge:

Kater Kaiser Land 12/1

Kater kaiser Land 19/1

Einsatzbilder:

151 – 19.08.2023 – ausgelöste Brandmeldeanlage  – Ramstein

151 – 19.08.2023 – ausgelöste Brandmeldeanlage – Ramstein

Datum: 19.08.2023

Alarmzeit: 22:40

Einsatzort: Ramstein

Einsatznummer: 151

Einsatzbericht:

Am 19.08. alarmierte die Leitstelle Kaiserslautern die Feuerwehr Ramstein aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach dem Stichwort „B2 – BMA“. Vor Ort wurde die ausgelöste Meldergruppe festgestellt und der betroffene Melder kontrolliert. Ein Kleinkind hatte den Handruckmleder ausgelöst. Die  Brandmeldeanlage wurde  zurückgestellt. Für uns war der Einsatz somit beendet und die ausgerückten Fahrzeuge konnten zur Wache zurückkehren.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Ramstein 46-1

Florian Ramstein 1/46/1

Florian Ramstein 1/34/1

Einsatzbilder:

150 – 19.08.2023 – Wohnungsbrand – Reichenbach

150 – 19.08.2023 – Wohnungsbrand – Reichenbach

Datum: 19.08.2023

Alarmzeit: 21:52

Einsatzort:Reichenbach 

Einsatznummer: 150

Einsatzbericht: Feuerwehr Weilerbach: Am Abend des 19.08., um 21:33 Uhr, alarmierte die Leitstelle Kaiserslautern Wehren aus der VG Weilerbach initial nach dem Stichwort „B2 – Garagenbrand“ zu einem Wohngebäude nach Fockenberg-Limbach. Noch auf der Anfahrt der Feuerwehrangehörigen zum Gerätehaus wurde der Einsatz aufgrund mehrerer Anrufe sowie nach Überprüfung der dort gemeldeten Personen auf das Stichwort „B2 – Wohnungsbrand mit Personenrettung“ erhöht. Durch uns wurde nach Alarm- und Ausrückeordnung umgehend das TLF4000, das LF16/12 sowie der ELW1 besetzt und zur gemeldeten Adresse ausgerückt. Aufgrund eines Defektes an der DLK18/12 konnte diese nicht in den Einsatz gebracht werden, weshalb durch die FEZ ein Alarm für die DLK aus Ramstein ausgelöst wurde. Diese ging, zusammen mit dem LF16/12 aus Weilerbach, in Fockenberg-L. in Bereitstellung. Der Einsatz konnte durch die Kameraden aus Reichenbach und Kollweiler abgearbeitet werden. Glücklicherweise befanden sich keine Personen mehr in der Wohnung, weshalb wir nach der kurzen Bereitstellung die Einsatzstelle verlassen und zur Wache zurückkehren konnten.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Florian Ramstein 1/34/1

Einsatzbilder:

151 – 19.08.2023 – ausgelöste Brandmeldeanlage  – Ramstein

149 – 19.08.2023 – Tierrettung – Hütschenhausen

Datum: 19.08.2023

Alarmzeit: 11:36

Einsatzort: Hütschenhausen 

Einsatznummer: 149

Einsatzbericht: Zu einer Tierrettung wurde die Feuerwehr Ramstein am 19.08.2023 alarmiert. Die Katze wurde gerettet und dem besitzer übergeben. 

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Ramstein 46-1

Florian Ramstein 1/46/1

Florian Ramstein 1/34/1

Florian Ramstein 1/45/1

Florian Ramstein 1/25/1

Einsatzbilder:

148 – 18.08.2023 – Verkehrsunfall Person klemmt – Ramstein

148 – 18.08.2023 – Verkehrsunfall Person klemmt – Ramstein

Datum: 18.08.2023

Alarmzeit: 09:53

Einsatzort:L 363

Einsatznummer: 148

Einsatzbericht:

Am heutigen Freitag 18.08.2023 kommt es gegen 09:50 Uhr auf der Landstraße zwischen Landstuhl und Ramstein zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 23-jähriger Hondafahrer aus dem Landkreis Kaiserslautern war in Richtung Ramstein unterwegs. Nach den bisherigen Erkenntnissen verlor er auf gerader Strecke aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Auto, geriet in den Gegenverkehr und kollidierte mit einer 49 -jährigen Toyotafahrerin aus der Verbandsgemeinde Weilerbach. Beide Unfallbeteiligten wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht, ein Rettungshubschrauber landete unweit der Unfallstelle. Der schwerverletzte Hondafahrer schwebt derzeit noch in Lebensgefahr. Zur Unfallaufnahme wurden ein Gutachter hinzugezogen. Die Landstraße war bis 14:00 Uhr vollgesperrt, was zu Verkehrsbeeinträchtigungen führte. Die Ermittlungen dauen an. |pilan

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeiinspektion Landstuhl

Telefon: 06371 805-0
pilandstuhl@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Ramstein 46-1

Florian Ramstein 1/46/1

Ramstein 11-1

Florian Ramstein 1/11/1

Florian Ramstein 1/45/1

Florian Ramstein 1/25/1

Florian Ramstein 1/71/1

Multicopter Feuerwehr Ramstein

Einsatzbilder:

145/147 – 16.08.2023 – Wassernotstand – Ramstein

145/147 – 16.08.2023 – Wassernotstand – Ramstein

Datum: 16.08.2023

Alarmzeit: 19:07

Einsatzort:Ramstein

Einsatznummer: 145/147

Einsatzbericht: Am 16.08.2023 wurde die Feuerwehr Ramstein wegen Starkregen zu drei Wasser Einsätze alarmiert. Überflutete Straße und zu zwei Wasser im Keller.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Florian Ramstein 1/45/1

Ramstein 11-1

Florian Ramstein 1/11/1

Einsatzbilder: