144 – 13.08.2023 – Einsatz GWAS – Landstuhl

144 – 13.08.2023 – Einsatz GWAS – Landstuhl

Datum: 13.08.2023

Alarmzeit: 16:32

Einsatzort:Landstuhl

Einsatznummer: 144

Einsatzbericht:

Zu einem Gebäudebrand wurde der GWAS des Landkreis Kaiserslautern nach Landstuhl alarmiert. 

Bericht Feuerwehr Landstuhl:

Am Sonntag wurden unsere Einheiten um 15:32 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in die Berliner Straße im Stadtteil Atzel alarmiert.
Glücklicherweise hatten die Bewohner schon vor unserem Eintreffen das Wohnhaus verlassen, lediglich eine Frau musste über den Teleskopmast vom Balkon gerettet werden, da sie ihre Wohnung nicht verlassen konnte. Eine Person wurde durch das einatmen von Brandrauch leicht verletzt.
Bei dem Wohnhaus handelt es sich um ein 8 geschossiges Hochhaus mit Flachdach. Der Brandherd befand sich über den obersten Wohnräumen in einem Dachspeicher, welcher von den Mietern als Lagerraum benutzt wird. Die zuerst eintreffenden Einheiten aus Landstuhl und Bann übernahmen sofort die Brandbekämpfung sowie die Kontrolle, ob tatsächlich alle Bewohner das Haus verlassen hatten.
Bei der Brandbekämpfung gestaltete sich der Weg zum Brandherd für die unter Atemschutz vorgehenden Trupps in das 8. Obergeschoss als sehr belastend. Im Laufe des Einsatzes wurde daher nach Entrauchung des Treppenraums im 6. OG ein Platz eingerichtet, von wo aus das weitere Vorgehen im Innenangriff koordiniert und gestartet wurde. Des Weiteren wurde über unseren Teleskopmast sowie die hinzu alarmierte Drehleiter aus Ramstein die Brandbekämpfung der Außenfassade und des Dachbereichs vorgenommen. Nach ca. 2,5 Stunden konnten wir „Feuer aus“ melden.
Die Betreuung der Bewohner und die Verpflegung der Einsatzkräfte und Bewohner wurde von den SEG Einheiten des Landkreises und der Stadt Kaiserslautern übernommen. Die Bewohner wurden zwischenzeitlich in der nahegelegenen Grundschule untergebracht. Leider konnten die Bewohner aufgrund der starken Kontamination mit Brandrauch und des Verdachts einer Asbestbelastung der Fassade nicht in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Verbandsgemeinde Landstuhl hat daher Notunterkünfte organisiert. Im Einsatz waren Einheiten aus Landstuhl, Bann, Mittelbrunn, Queidersbach, Kindsbach, Hauptstuhl, Schopp, Oberarnbach, Martinshöhe, Lambsborn, Ramstein, vom Landkreis Kaiserslautern sowie Polizei und Rettungsdienst. Herzlichen Dank an die Kameraden aus der Verbandsgemeinde Ramstein und Bruchmühlbach für die Unterstützung. Ebenso ein herzliches Dankeschön an die beteiligten Einheiten aus der Blaulichtfamilie für die hervorragende Zusammenarbeit.

 

Ausgerückte Fahrzeuge:

Kater Kaiser Land 66/1

Einsatzbilder:

144 – 13.08.2023 – Einsatz GWAS – Landstuhl

143 – 13.08.2023 – Gebäudebrand – Landstuhl

Datum: 13.08.2023

Alarmzeit: 15:44

Einsatzort:Landstuhl

Einsatznummer: 143

Einsatzbericht:

Bericht Feuerwehr Landstuhl:

Am Sonntag wurden unsere Einheiten um 15:32 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in die Berliner Straße im Stadtteil Atzel alarmiert.
Glücklicherweise hatten die Bewohner schon vor unserem Eintreffen das Wohnhaus verlassen, lediglich eine Frau musste über den Teleskopmast vom Balkon gerettet werden, da sie ihre Wohnung nicht verlassen konnte. Eine Person wurde durch das einatmen von Brandrauch leicht verletzt.
Bei dem Wohnhaus handelt es sich um ein 8 geschossiges Hochhaus mit Flachdach. Der Brandherd befand sich über den obersten Wohnräumen in einem Dachspeicher, welcher von den Mietern als Lagerraum benutzt wird. Die zuerst eintreffenden Einheiten aus Landstuhl und Bann übernahmen sofort die Brandbekämpfung sowie die Kontrolle, ob tatsächlich alle Bewohner das Haus verlassen hatten.
Bei der Brandbekämpfung gestaltete sich der Weg zum Brandherd für die unter Atemschutz vorgehenden Trupps in das 8. Obergeschoss als sehr belastend. Im Laufe des Einsatzes wurde daher nach Entrauchung des Treppenraums im 6. OG ein Platz eingerichtet, von wo aus das weitere Vorgehen im Innenangriff koordiniert und gestartet wurde. Des Weiteren wurde über unseren Teleskopmast sowie die hinzu alarmierte Drehleiter aus Ramstein die Brandbekämpfung der Außenfassade und des Dachbereichs vorgenommen. Nach ca. 2,5 Stunden konnten wir „Feuer aus“ melden.
Die Betreuung der Bewohner und die Verpflegung der Einsatzkräfte und Bewohner wurde von den SEG Einheiten des Landkreises und der Stadt Kaiserslautern übernommen. Die Bewohner wurden zwischenzeitlich in der nahegelegenen Grundschule untergebracht. Leider konnten die Bewohner aufgrund der starken Kontamination mit Brandrauch und des Verdachts einer Asbestbelastung der Fassade nicht in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Verbandsgemeinde Landstuhl hat daher Notunterkünfte organisiert. Im Einsatz waren Einheiten aus Landstuhl, Bann, Mittelbrunn, Queidersbach, Kindsbach, Hauptstuhl, Schopp, Oberarnbach, Martinshöhe, Lambsborn, Ramstein, vom Landkreis Kaiserslautern sowie Polizei und Rettungsdienst. Herzlichen Dank an die Kameraden aus der Verbandsgemeinde Ramstein und Bruchmühlbach für die Unterstützung. Ebenso ein herzliches Dankeschön an die beteiligten Einheiten aus der Blaulichtfamilie für die hervorragende Zusammenarbeit.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Florian Ramstein 1/34/1

Florian Ramstein 1/71/1

Einsatzbilder:

N11 – 28.08.2023 – Tierrettung Niedermohr

N11 – 28.08.2023 – Tierrettung Niedermohr

Datum: 28.08.2023

Alarmzeit: : 23:21 Uhr

Einsatzort: Niedermohr

Einsatznummer: 11

Einsatzbericht:

Am Montagabend wurde die Einheit Niedermohr zu einer Tierrettung mit dem Stichwort: Katze im Motorraum alarmiert. 

Vor Ort saß eine Katze im Motorraum eines Fahrzeuges fest.

Wir befreiten die Katze aus dem Motorraum und übergaben diese der Tierrettung.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Florian Ramstein 2/45/1

Einsatzbilder:

N10 – 22.07.2023 – Flächenbrand K

N10 – 22.07.2023 – Flächenbrand K

Datum: 22.07.2023

Alarmzeit: : 15:33 Uhr

Einsatzort: Katzenbach

Einsatznummer: 10

Einsatzbericht:
Am 22.07.2023 wurde die Einheit Niedermohr mit ihrem Tanklöschfahrzeug zu einem Flächenbrand nach Katzenbach alarmiert. Vor Ort brannten Bienenkisten.  

Ausgerückte Fahrzeuge:

Florian Ramstein 2/24/1

Einsatzbilder:

N10 – 22.07.2023 – Flächenbrand K

N09 – 13.07.2023 – Waldbrand Ramstein L356 Richtung Mackenbach

Datum: 13.07.2023

Alarmzeit: : 17:54 Uhr

Einsatzort: Ramstein L356 Richtung Mackenbach 

Einsatznummer: 09

Einsatzbericht:

Am 13.07.2023 wurde die Einheit Niedermohr gemeinsam mit der Einheit Ramstein zu einem gemeldeten Waldbrand auf der L356 Richtung Mackenbach alarmiert.

Auf der Anfahrt konnte der Einsatz abgebrochen werden, da es sich um die Rauchentwicklung eines Flächenbrandes in der Verbandsgemeinde Weilerbach handelte.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Florian Ramstein 2/24/1

Einsatzbilder:

142 – 13.08.2023 – Tierrettung – Miesenbach

142 – 13.08.2023 – Tierrettung – Miesenbach

Datum: 13.08.2023

Alarmzeit: 09:57

Einsatzort:Miesenbach

Einsatznummer: 142

Einsatzbericht:

Heute Morgen rückten wir zu einer Tierrettung aus.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Florian Ramstein 1/45/1

Einsatzbilder: