135 – 08.08.2023 – Verkehrsunfall – A6

135 – 08.08.2023 – Verkehrsunfall – A6

Datum: 08.08.2023

Alarmzeit: 06:57

Einsatzort:A6

Einsatznummer: 135

Einsatzbericht: Einsatznummer 2 am 08.08.2023

4 Verletzte sind das folgenschwere Resultat eines Verkehrsunfalls auf der BAB 6 am Dienstagmorgen. Ein 36-jähriger befuhr mit seinem Kleintransporter die BAB 6 in Richtung Mannheim. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und ungenügenden Sicherheitsabstandes, fuhr er auf einen vorausfahrenden PKW auf, dessen 33-jährige Fahrerin zuvor verkehrsbedingt abbremsen musste. Deren PKW wurde dadurch zunächst gegen die Mittelschutzplanke geschleudert und kam anschließend auf dem rechten Fahrstreifen zum stehen. Der Transporter des Unfallverursachers, wurde gegen einen weiteren vorausfahrenden PKW geschleudert. Dadurch wurde dieses Fahrzeug gegen die rechte Schutzplanke katapultiert. Hierdurch kam der Transporter erneut in Rotation und prallte gegen eine weiteren vorausfahrenden PKW. Dieser wurde im Heckbereich getroffen. Das Resultat dieses Ereignisses waren 4 leichtverletzte Verkehrsteilnehmer, sowie ein Sachschaden in Höhe von ca. 50.000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten, war die Autobahn in Richtung Mannheim für die Dauer von ca. 2 Stunden voll gesperrt. Es kam zu einer erheblichen Staubildung im morgendlichen Berufsverkehr.

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiautobahnstation Kaiserslautern

Telefon: 0631 3534210
www.polizei.rlp.de/pd.kaiserslautern

 

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Ramstein 46-1

Florian Ramstein 1/46/1

Florian Ramstein 1/45/1

Einsatzbilder:

134 – 08.08.2023 – auslaufende Betriebsstoffe nach VU – A62

134 – 08.08.2023 – auslaufende Betriebsstoffe nach VU – A62

Datum: 08.08.2023

Alarmzeit: 06:27

Einsatzort:A62

Einsatznummer: 134

Einsatzbericht: Einsatz Nummer 1 am 08.08 war auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall auf der A62. Die Unfallstelle wurde abgesichert und die auslaufenden Betriebsstoffen wurden gebunden. 

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Ramstein 46-1

Florian Ramstein 1/46/1

Florian Ramstein 1/25/1

Einsatzbilder:

134 – 08.08.2023 – auslaufende Betriebsstoffe nach VU – A62

133 – 04.08.2023 – Rauchentwicklung im Gebäude – Ramstein

Datum: 04.08.2023

Alarmzeit: 13:31

Einsatzort:Ramstein

Einsatznummer: 133

Einsatzbericht:

Heute wurden wir zu einer Rauchentwicklung aus Gebäude alarmiert. Bei eintreffen Rauchentwicklung aus Schaltschrank Feuer unter PA mittels CO2 Löscher gelöscht. 

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Ramstein 46-1

Florian Ramstein 1/46/1

Florian Ramstein 1/34/1

Einsatzbilder:

132 – 02.08.2023 – absicherung herabfallende Teile – Spesbach

132 – 02.08.2023 – absicherung herabfallende Teile – Spesbach

Datum: 02.08.2023

Alarmzeit: 19:20

Einsatzort:Spesbach 

Einsatznummer: 132

Einsatzbericht:

Telefonisch wurden wir über lose Dachziegeln in Spesbach Inforemiert. Die Drehleiter fuhr die Einsatzstelle an und befestigte diese wieder.  

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Florian Ramstein 1/34/1

Einsatzbilder:

131 – 29.07.2023 – Personensuche – Ramstein

131 – 29.07.2023 – Personensuche – Ramstein

Datum: 29.07.2023

Alarmzeit: 19:50

Einsatzort:Ramstein

Einsatznummer: 131

Einsatzbericht:

Bei einer Personensuche in Ramstein unterstütze die Feuerwehr Ramstein die Hundestaffel des Landkreis Kaiserslautern.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Ramstein 11-1

Florian Ramstein 1/11/1

Einsatzbilder:

132 – 02.08.2023 – absicherung herabfallende Teile – Spesbach

130 – 28.07.2023 – ausgelöster CO2 Melder – Bruchmühlbach

Datum: 28.07.2023

Alarmzeit: 03:32

Einsatzort: Bruchmühlbach 

Einsatznummer: 130

Einsatzbericht:

Berichtr Feuerwehr Miesau:

Schon über eine längere Zeit, waren unsere Einsätze bisher immer zu „normalen“ Tageszeiten – aber heute Nacht meinte unser „kleiner Freund“ , dass er um 3.32 Uhr unsere Nacht beenden bzw. unterbrechen müsste. 
Gemeldet war ein ausgelöster CO-Warnmelder Kohlenmonoxid) in einem Wohnhaus in Bruchmühlbach.
Unter Atemschutz kontrollierten wir die Wohnräume. Da keine Feststellungen gemacht werden konnten, lüfteten wir das gesamte Haus und stellten auf Wunsch der betroffenen Person dennoch die Heizung aus.
Der Rettungsdienst wurde durch uns noch mit alarmiert, um die betroffenen Person zu untersuchen und zu betreuen.
Aufgrund des Einsatzstichwortes, wurde ebenfalls die Drehleiter von der Feuerwehr Ramstein-Miesenbach alarmiert. Diese konnte aufgrund der ersten Lagemeldung von der Einsatzstelle die Einsatzfahrt abbrechen.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Florian Ramstein 1/34/1

Einsatzbilder: