235 – 22.12..2024 – Tierrettung – Weltersbach

235 – 22.12..2024 – Tierrettung – Weltersbach

Datum: 22.12.2024

Alarmzeit: 16:39

Einsatzort:Weltersbach

Einsatznummer: 235

Einsatzbericht:

Tier in Notlage in Weltersbach!

Heute wurden wir zu einem Einsatz nach Weltersbach alarmiert, bei dem eine Katze in Notlage war. Das Tier saß auf einem Dach und konnte nicht mehr herunterkommen.
Um die Katze zu retten, wurde die Drehleiter in Stellung gebracht. Doch kurz bevor die Leiter das Dach erreichte, sprang die Katze auf das Nachbardach und flüchtete anschließend in den Wald.
Der Einsatz war damit für uns beendet, und wir konnten zur Wache zurückkehren.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Florian Ramstein 1/34/1

Einsatzbilder:

234 – 18.12.2024 – Gebäudebrand – Weltersbach

234 – 18.12.2024 – Gebäudebrand – Weltersbach

Datum: 18.12.2024

Alarmzeit: 20:47

Einsatzort:Weltersbach

Einsatznummer: 234

Einsatzbericht:

Wohnhausbrand in Weltersbach erfolgreich bekämpft

Gestern wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Ramstein zu einer Rauchentwicklung im Freien nach Weltersbach alarmiert. Während des Ausrückens informierte uns die Leitstelle, dass mehrere Notrufe eingegangen seien und Bäume brennen würden. Nach weiteren Notrufen stellte sich jedoch heraus, dass es sich nicht um einen Brand von Bäumen handelte, sondern um ein Wohnhausbrand. Daraufhin wurde die Alarmstufe auf B2 Gebäude erhöht.

Bereits auf der Anfahrt war ein großer Feuerschein zu erkennen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand das Wohnhaus in Vollbrand. Ein Löschangriff wurde von zwei Seiten aufgebaut, und mehrere Trupps unter Atemschutz begannen sofort mit den Löscharbeiten. Dank des schnellen Eingreifens und einer Riegelstellung konnte ein angrenzendes Haus geschützt werden, sodass keine weiteren Schäden entstanden.

Die Einsatzstelle wurde großflächig ausgeleuchtet, und die Drehleiter wurde in Stellung gebracht, um das Feuer von oben zu bekämpfen. Aufgrund der schlechten Wasserversorgung vor Ort wurde Wasser aus einem nahegelegenen See gepumpt, um die Löschwasserversorgung sicherzustellen.

Zur Unterstützung wurden die Feuerwehren Niedermohr nach alarmiert.Die Feuerwehr Miesau unterstützte uns mit dem Materialtransport. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit.

Nach stundenlangen Löscharbeiten konnten nach und nach die ersten Fahrzeuge aus dem Einsatz herausgelöst werden, um diese in der Feuerwehr zu reinigen und wieder aufzurüsten. Es wurden immer wieder Nachlöscharbeiten durchgeführt. Nachdem diese beendet waren, bauten wir die Einsatzstelle zurück und kehrten zur Feuerwache zurück.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Ramstein 46-1

Florian Ramstein 1/46/1

Florian Ramstein 1/34/1

Florian Ramstein 1/45/1

Florian Ramstein 1/10/1

Florian Ramstein 1/25/1

Ramstein 11-1

Florian Ramstein 1/11/1

Florian Ramstein 1/71/1

Florian Ramstein 2/24/1

Einsatzbilder:

235 – 22.12..2024 – Tierrettung – Weltersbach

232 – 17.12.2024 – BMA – Bruchmühlbach

Datum: 17.12.2024

Alarmzeit: 13:33

Einsatzort:Bruchmühlbach

Einsatznummer: 233

Einsatzbericht:

Heute Nachmittag wurden die Feuerwehr Ramstein und Miesau zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Bruchmühlbach alarmiert.

Die Feuerwehr Miesau kontrollierten unter Atemschutz den betroffenen Bereich. Die Drehleiter fuhr den Bereitstellungsraum an. Da kein Brand oder Rauch festgestellt werden konnte und auch die Wärmebildkamera keine Auffälligkeiten aufzeigte, war der Einsatz dann für uns beendet.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Florian Ramstein 1/34/1

Einsatzbilder:

231 – 16.12.2024 – Verkehrsunfall – L356

231 – 16.12.2024 – Verkehrsunfall – L356

Datum: 16.12.2024

Alarmzeit: 08:18

Einsatzort:L356

Einsatznummer: 231

Einsatzbericht:

Verkehrsunfall auf der L 356

Heute Morgen wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die L356 alarmiert. Nach der Erkundung durch den Gruppenführer, handelte es sich um einen Auffahrunfall. Die Unfallstelle wurde abgesichert, der Brandschutz wurde sichergestellt. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei, wurde die Straße gereinigt und die Fahrzeuge auf die Seite gestellt, damit der Verkehr wieder fließen konnte. Wir übergaben die Einsatzstelle der Polizei und fuhren die Wache wieder an.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Ramstein 46-1

Florian Ramstein 1/46/1

Florian Ramstein 1/45/1

Florian Ramstein 1/10/1

Ramstein 11-1

Florian Ramstein 1/11/1

Florian Ramstein 1/25/1

Einsatzbilder:

231 – 16.12.2024 – Verkehrsunfall – L356

230 – 15.12.2024 – Verkehrsunfall – L356

Datum: 15.12.2024

Alarmzeit: 10:55

Einsatzort:L356

Einsatznummer: 230

Einsatzbericht:

Verkehrsunfall auf der L356: Einsatz durch Feuerwehr Weilerbach übernommen

Heute wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die L356 alarmiert. Auf der Anfahrt informierte uns die Leitstelle, dass sich die Einsatzstelle im Ausrückebereich der Feuerwehr Weilerbach befindet. Daraufhin wurde die Feuerwehr Weilerbach ebenfalls alarmiert.

Die Feuerwehr Weilerbach übernahm den Einsatz, sodass wir unsere Einsatzfahrt abbrechen konnten.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Ramstein 46-1

Florian Ramstein 1/46/1

Florian Ramstein 1/10/1

Florian Ramstein 1/45/1

Florian Ramstein 1/25/1

Einsatzbilder:

231 – 16.12.2024 – Verkehrsunfall – L356

229 – 14.12.2024 – PKW Brand – A6

Datum: 14.12.2024

Alarmzeit: 20:06

Einsatzort:A6

Einsatznummer: 229

Einsatzbericht:

Verkehrsunfall und PKW-Brand auf der A6

Am abend befand sich die Feuerwehr Ramstein noch im Einsatz bei einem Verkehrsunfall mit einem LKW, als ein weiterer Alarm einging. Diesmal lautete das Alarmstichwort “PKW-Brand auf der A6 in Richtung Autobahnkreuz”.

Beim Ausrücken rüstete sich der Angriffstrupp mit Atemschutz aus, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Der Florian Ramstein 46/1 traf als erstes an der Einsatzstelle ein. Der Gruppenführer begann sofort mit der Erkundung der Lage.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich bei dem betroffenen Fahrzeug um einen PKW mit einem geplatzten Motor handelte. Glücklicherweise qualmte der Motor nur und es war kein offenes Feuer zu sehen. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab und banden die auslaufenden Betriebsstoffe, um eine weitere Gefährdung zu verhindern

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Ramstein 46-1

Florian Ramstein 1/46/1

Florian Ramstein 1/25/1

Einsatzbilder: