228 – 14.12.2024 -Verkehrsunfall – A6

228 – 14.12.2024 -Verkehrsunfall – A6

Datum: 14.12.2024

Alarmzeit: 17:12

Einsatzort:A6

Einsatznummer: 228

Einsatzbericht:

Schwerer Verkehrsunfall auf der A6

Gestern Abend wurden wir zu einem schweren Verkehrsunfall auf die A6 alarmiert. Ein LKW fuhr auf einen Kleintransporter auf, welcher durch den Aufprall nach rechts von der Autobahn geschleudert wurde. Der LKW schlitterte an der Leitplanke entlang und stürzte dabei um.

Wir mussten eine Vollsperrung einrichten. Der verletzte Fahrer des Kleintransporters stand bereits bei unserer Ankunft an der Einsatzstelle neben seinem Fahrzeug und wurde durch den Rettungsdienst versorgt.

Im LKW befand sich noch der schwer verletzte Fahrer, der im Fahrzeug eingeschlossen war. Dieser wurde durch eine technische Rettung befreit. Eine größere Menge Diesel lief aus, welche aufgefangen und in ein Fass gepumpt wurde. Der Brandschutz wurde sichergestellt und die Unfallstelle großflächig ausgeleuchtet.

Die Autobahnmeisterei übernahm anschließend die Absicherung, sodass wir nach Beendigung unserer Arbeit die Wache wieder anfahren konnten, um die Fahrzeuge zu reinigen und neu auszurüsten

Pressebericht Polizei:
Vollsperrung der BAB 6 nach Auffahrunfall!

Am späten Nachmittag des 14.12.2024 fuhr eine Sattelzugmaschine auf einen Transporter auf, welcher durch den Aufprall nach rechts von der Autobahn geschleudert wurde. Der Fahrer des Transporters musste im Krankenhaus behandelt werden. Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Ramstein war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Die Richtungsfahrbahn Mannheim, zwischen Ramstein-Miesenbach und Kaiserslautern-West, war bis zur Bergung der beiden Fahrzeuge am Sonntagmorgen gesperrt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 250.000 Euro.

Quelle Polizei. RLP

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Ramstein 46-1

Florian Ramstein 1/46/1

Florian Ramstein 1/34/1

Florian Ramstein 1/45/1

Florian Ramstein 1/10/1

Florian Ramstein 1/25/1

Ramstein 11-1

Florian Ramstein 1/11/1

Florian Ramstein 1/71/1

Einsatzbilder:

227 – 11.12.2024 – auslaufende Betriebsstoffe – A6

227 – 11.12.2024 – auslaufende Betriebsstoffe – A6

Datum: 11.12.2024

Alarmzeit: 14:54

Einsatzort:A6

Einsatznummer: 227

Einsatzbericht:

Als wir noch die Fahrzeugen am Aufrüsten waren vom Dachstuhlbrand, mussten wir schon zum nächste Einsatz ausrücken. Diesmal ging es auf die A6 zu auslaufenden Betriebsstoffen aus einem PKW.

Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die auslaufenden Betriebsstoffen wurden gebunden.
Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Ramstein 46-1

Florian Ramstein 1/46/1

Einsatzbilder:

226 – 11.12.2024 – Dachstuhlbrand – Ramstein

226 – 11.12.2024 – Dachstuhlbrand – Ramstein

Datum: 11.12.2024

Alarmzeit: 11:33

Einsatzort:Ramstein

Einsatznummer: 226

Einsatzbericht:

Dachgeschoss des Bahnhofsgebäudes brennt

Der Dachstuhl des Bahnhofsgebäudes in Ramstein-Miesenbach ist am Mittwoch in Brand geraten. Die Freiwillige Feuerwehr musste erst einmal den Brandherd suchen.

Um 11.33 Uhr ging der Alarm bei der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach ein: Am Bahnhof brennt der Dachstuhl. 29 Kräfte aus Ramstein und Niedermohr rückten aus, um das Feuer zu löschen, berichtet Matthias Hecktor, der stellvertretende Wehrleiter.

Längerer Schwelbrand wahrscheinlich

Zunächst sei unklar gewesen, von wo sich das Feuer ausgebreitet hatte. Dann wurde klar: Es musste in einem Raum zwischen Dachgeschosswohnung und Dachstuhl angefangen haben. „Den mussten wir von innen und außen öffnen“, sagt Hecktor, also das Dach ein Stück weit abdecken und eine Deckenverkleidung entfernen. Dann erst hätten die Wehrleute das Ausmaß sehen und feststellen können, dass der Brand wohl schon länger vor sich hingeschwelt haben musste, ehe er sich vergrößert hatte. „Die Dachbalken waren schon deutlich in ihrem Umfang reduziert.“

Von der Drehleiter aus und gleichzeitig von innen bekämpften die Feuerwehrleute laut Hecktor die Flammen. So sei es gelungen, den Brand schnell zu löschen und damit ein weiteres Ausbreiten des Feuers zu verhindern. Um 14.45 Uhr konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken, nachdem sie das Dach mit Folie verschlossen hatten.

Bewohner retten sich
Menschen wurden nicht verletzt. Die Bewohner des Dachgeschosses hätten noch selbst versucht, zu löschen, sich dann aber rechtzeitig in Sicherheit bringen können, berichtet der stellvertretende Wehrleiter. Die Wohnung sei nun jedoch nicht mehr bewohnbar, der Rest des Hauses hingegen schon.

Was das Feuer ausgelöst hat, ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen zur Brandursache liefen, sagt Hecktor. Für die Dauer des Einsatzes war die Bahnhofstraße vor dem Gebäude für den Verkehr komplett gesperrt.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Ramstein 46-1

Florian Ramstein 1/46/1

Florian Ramstein 1/34/1

Florian Ramstein 1/45/1

Florian Ramstein 1/10/1

Florian Ramstein 1/25/1

Ramstein 11-1

Florian Ramstein 1/11/1

Florian Ramstein 1/71/1

Florian Ramstein 2/24/1

Florian Ramstein 2/45/1

Einsatzbilder:

227 – 11.12.2024 – auslaufende Betriebsstoffe – A6

225 – 06.12.2024 – ausgelöster Rauchmelder – Spesbach

Datum: 06.12.2024

Alarmzeit: 22:37

Einsatzort:Spesbach

Einsatznummer: 225

Einsatzbericht:

Ausgelöster Rauchmelder in Spesbach!

Alarmiert wurden wir zu einem ausgelösten Heimrauchmelder. Die Polizei war bereits vor Ort. Da keiner zuhause war, wurde Zutritt zum Gebäude verschafft im Beisein der Polizei . Das Gebäude wurde kontrolliert kein Rauch oder Feuer fest zustellen. Die Tür wurde wieder verschlossen für uns war der Einsatz dann beendet.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Ramstein 46-1

Florian Ramstein 1/46/1

Ramstein 11-1

Florian Ramstein 1/11/1

Einsatzbilder:

224 – 04.12.2024 – GWAS – Landstuhl

224 – 04.12.2024 – GWAS – Landstuhl

Datum: 04.12.2024

Alarmzeit: :

Einsatzort:Landstuhl

Einsatznummer: 224

Einsatzbericht:

Industriebrand in Landstuhl

Alarmiert wurde der GWAS des Landkreises Kaiserslautern zu einem Industriebrand B4 nach Landstuhl. An der Einsatzstelle wurden Atemschutzgeräte, Masken und Filter ausgegeben, um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Kater Kaiser Land 56/1

Einsatzbilder:

223 – 04.12.2024 – Industrie Brand – landstuhl

223 – 04.12.2024 – Industrie Brand – landstuhl

Datum: 04.21.2024

Alarmzeit: :

Einsatzort:Landstuhl

Einsatznummer: 223

Einsatzbericht:

Industriebrand in Landstuhl

Alarmiert wurden der ELW2 sowie die Technische Einsatzleitung des Landkreises Kaiserslautern zu einem Industriebrand nach Landstuhl. Vor Ort unterstützten die Einsatzkräfte und stellten Telefon, Internet und Kommunikationswege sicher.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Kater Kaiser Land 12/1

Kater kaiser Land 19/1

Einsatzbilder: