232 – 14.11.2025 – Notfalltüröffnung – Hütschenhausen

232 – 14.11.2025 – Notfalltüröffnung – Hütschenhausen

Datum:
14.11.2025

Alarmzeit:
10:05

Einsatzort:
Hütschenhausen

Einsatznummer:
232 / N31

Einsatzbericht: Am 14.11.2025 rückte die Feuerwehr Ramstein/Niedermohr und Miesau zu einer Notfalltüröffnung nach Hütschenhausen aus.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Ramstein 46-1

Florian Ramstein 1/46/1

Ramstein 11-1

Florian Ramstein 1/11/1

Florian Ramstein 1/44/1

Florian Ramstein 2/45/1

Einsatzbilder:

231 – 12.11.2025 – BSW – Spesbach

231 – 12.11.2025 – BSW – Spesbach

Datum: 12.11.2025

Alarmzeit: 17:30

Einsatzort:Spesbach

Einsatznummer: 231

Das alljährlichen St. Martinsfestes fand gestern in Spesbach in der Kita „Villa Kunterbunt“ statt, das mit Laternenumzug, Liedern und dem gemütlichen Beisammensein rund ums Feuer gefeiert wurde.Hier stellte die Feuerwehr Ramstein eine Brandsicherheitswache.

 

Ausgerückte Fahrzeuge:

Florian Ramstein 1/44/1

Einsatzbilder:

230 – 11.11.2025 – BSW – Hütschenhausen

230 – 11.11.2025 – BSW – Hütschenhausen

Datum: 11.11.2025

Alarmzeit: 17:30

Einsatzort:Hütschenhausen 

Einsatznummer: 230

Einsatzbericht:

Brandsicherheitswache der Feuerwehr Ramstein beim Martinsfeuer in Hütschenhausen

Im Rahmen der traditionellen Feierlichkeiten zum Martinstag fand am heutigen Abend in Hütschenhausen das Martinsfeuer statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher versammelten sich, um gemeinsam das Fest des heiligen Martin zu begehen.

Zur Gewährleistung der Sicherheit vor Ort stellte die Feuerwehr Ramstein eine Brandsicherheitswache. Die Einsatzkräfte überwachten das Feuer.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Florian Ramstein 1/44/1

Einsatzbilder:

229 – 11.11.2025 – BSW – Ramstein

229 – 11.11.2025 – BSW – Ramstein

Datum: 11.11.2025

Alarmzeit: 17:00

Einsatzort:Ramstein

Einsatznummer: 229

Einsatzbericht:

Martinsumzug und Martinsfeuer in Ramstein erfolgreich durchgeführt

Am heutigen Abend fand im katholischen Kindergarten Montessori in Ramstein der traditionelle Martinsumzug statt. Zahlreiche Kinder, Eltern und Besucher versammelten sich, um gemeinsam mit bunten Laternen und musikalischer Begleitung durch die Straßen zu ziehen und das Fest des heiligen Martin zu feiern.

Im Anschluss an den Umzug wurde das Martinsfeuer entzündet, das für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte.

Zur Sicherheit aller Teilnehmenden wurden die umliegenden Straßen durch Einsatzkräfte abgesichert. Zudem wurde der Brandschutz am Martinsfeuer sichergestellt. Dank der guten Organisation verlief die Veranstaltung reibungslos und ohne Zwischenfälle.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Florian Ramstein 1/45/1

Ramstein 11-1

Florian Ramstein 1/11/1

Florian Ramstein 19/1

Einsatzbilder:

N29 – 07.11.2025 – Brandsicherheitswache – Niedermohr

N29 – 07.11.2025 – Brandsicherheitswache – Niedermohr

Datum: 07.11.2025

Alarmzeit: 17:00

Einsatzort:Niedermohr

Einsatznummer: N29

Einsatzbericht:

Die Einheit Niedermohr stellte beim Martinsfeuer des Kindergartens eine Brandsicherheitswache.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Florian Ramstein 2/45/1

Einsatzbilder: