134 – 28.06.2025 – Notfalltüröffnung – Steinwenden

134 – 28.06.2025 – Notfalltüröffnung – Steinwenden

Datum: 28.06.2025

Alarmzeit: 13:17

Einsatzort:Steinwenden

Einsatznummer: 134

Einsatzbericht:

Notfalltüröffnung in Steinwenden

Am heutigen Mittag wurde die Feuerwehr Ramstein zu einer Notfalltüröffnung nach Steinwenden alarmiert. Vor Ort öffneten die Einsatzkräfte eine verschlossene Tür, um dem Rettungsdienst den Zugang zu ermöglichen. Im Keller des Gebäudes wurde eine Patientin aufgefunden, die von der Feuerwehr in das Erdgeschoss getragen und dort an den Rettungsdienst übergeben wurde.

Nach Abschluss der Maßnahmen war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Ramstein 46-1

Florian Ramstein 1/46/1

Einsatzbilder:

N 15 / R 133 – 27.06.2025 – absicherung – VG Ramstein

N 15 / R 133 – 27.06.2025 – absicherung – VG Ramstein

Datum: 27.06.2025

Alarmzeit: 12:00

Einsatzort:VG Ramstein

Einsatznummer: N15 / R 133

Einsatzbericht:

Feuerwehren sichern Deutsche Radmeisterschaft in Ramstein – Dank an alle Beteiligten

Die Deutsche Radmeisterschaft machte heute Station in Ramstein – und wurde dabei mit großem Engagement durch die örtlichen Einsatzkräfte abgesichert. Die Feuerwehr Ramstein und die Feuerwehr Niedermohr sorgten entlang der Strecke in der Verbandsgemeinde Ramstein für einen reibungslosen und sicheren Ablauf der Veranstaltung.

Ein besonderer Dank gilt dabei auch den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Reichenbach, die mit ihrer tatkräftigen Unterstützung maßgeblich zum erfolgreichen Einsatz beigetragen haben. Die gute Zusammenarbeit und das starke Engagement aller Beteiligten unterstreichen einmal mehr den hohen Stellenwert der Freiwilligen Feuerwehren in unserer Region.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Ramstein 11-1

Florian Ramstein 1/11/1

Florian Ramstein 1/10/1

Florian Ramstein 1/44/1

Florian Ramstein 19/1

Florian Ramstein 1/71/1

Florian Ramstein 2/24/1

Florian Ramstein 2/45/1

Einsatzbilder:

132 – 26.06.2025 – Vehrkersunfall – A6

132 – 26.06.2025 – Vehrkersunfall – A6

Datum: 26.06.2025

Alarmzeit: 15:28

Einsatzort:A6

Einsatznummer: 132

Einsatzbericht:

Am heutigen Nachmittag wurde die Feuerwehr Ramstein zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Autobahn A6 alarmiert. Ersten Meldungen zufolge hatte sich ein PKW mehrfach überschlagen, wobei zunächst von einer eingeklemmten Person ausgegangen wurde.

Die Anfahrt zum Unfallort gestaltete sich schwierig, da keine ordnungsgemäße Rettungsgasse gebildet war. Während der Anfahrt informierte die Leitstelle die Feuerwehr Ramstein darüber, dass sich die Einsatzstelle vermutlich außerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs befinde.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle übernahm der Gruppenführer sofort die Erkundung und konnte glücklicherweise feststellen, dass keine Person mehr im Fahrzeug eingeklemmt war. Der verunfallte PKW war auf einer Leitplanke zum Stillstand gekommen. Zwei verletzte Personen wurden bereits vom Rettungsdienst versorgt.

Die Autobahn wurde für die Dauer des Einsatzes vollständig gesperrt. Auch ein Rettungshubschrauber war zur Unterstützung vor Ort. Nachdem die Berufsfeuerwehr Kaiserslautern an der Einsatzstelle eintraf, wurde der Einsatz von dieser übernommen, und die Kräfte aus Ramstein rückten wieder ab.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Ramstein 46-1

Florian Ramstein 1/46/1

Florian Ramstein 1/45/1

Ramstein 11-1

Florian Ramstein 1/11/1

Florian Ramstein 1/25/1

Einsatzbilder:

131 – 26.06.2025 – auslaufende Betriebsstoffe nach VU – Ramstein

131 – 26.06.2025 – auslaufende Betriebsstoffe nach VU – Ramstein

Datum:26.06.2025

Alarmzeit: 10:24

Einsatzort:Ramstein

Einsatznummer: 131

Einsatzbericht:

Auslaufende Betriebsstoffe nach VU 

Am heutigen Morgen wurde die Feuerwehr Ramstein zu einem Einsatz wegne auslaufebnde Betriebsstoffe nach VU alarmiert. 

Bei eintreffen der Einsatzkräfte sicherten diese die Unfallstelle ab und verhinderten so weitere Gefährdungen für den Verkehr. Die auslaufendenen Betriebsstoffen wurden gebunden mit Bindemittel abgestreut.

Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die SP übergeben. 

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Ramstein 46-1

Florian Ramstein 1/46/1

Einsatzbilder:

N14/R129 – 23.06.2025 – B3 Hallenbrand – Lambsborn

N14/R129 – 23.06.2025 – B3 Hallenbrand – Lambsborn

Datum: 23.06.2025

Alarmzeit: 21:03

Einsatzort:Lambsborn

Einsatznummer: 129

Einsatzbericht:

Am gestrigen Abend wurden die Feuerwehren Ramstein und Niedermohr zu einem B3-Hallenbrand nach Lambsborn alarmiert.

Vor Ort unterstützte die Einheit Niedermohr mit ihrem Tanklöschfahrzeug im Pendelverkehr zur Sicherstellung der Wasserversorgung.

Aus Ramstein wurden die Wechselladerfahrzeuge SW2000 sowie der Abrollbehälter Wasser angefordert, um die Löschwasserversorgung eventuell weiter auszubauen und den Einsatz vor Ort zu unterstützen.

Ebenfalls wurde der Duschcontainer zur Einsatzstelle alarmiert und in Betrieb genommen.

Der Einsatz war für die Einsatzkräfte um ca. 01:00 Uhr beendet.

(Bild erstellt durch die Feuerwehr VG Bruchmühlbach-Miesau)

Ausgerückte Fahrzeuge:

Florian Ramstein 1/71/1

Kater Kaiser Land 66/1

Kater Kaiser Land 65/3

Florian Ramstein 2/24/1

Einsatzbilder:

130 – 24.06.2025 – LKW Brand – Ramstein

130 – 24.06.2025 – LKW Brand – Ramstein

Datum: 24.06.2025

Alarmzeit: 15:58

Einsatzort:Ramstein

Einsatznummer: 130

Einsatzbericht:

Am heutigen Nachmittag wurde die Feuerwehr Ramstein zu einem gemeldeten LKW-Brand auf der Umgehungsstraße in Ramstein alarmiert.Ramstein 10 traf als erstes an der Einsatzstelle ein und sicherte umgehend den Gefahrenbereich ab.

Nach gründlicher Erkundung stellte sich heraus, dass nicht der LKW selbst brannte, sondern dass sich die Bremsanlage eines Anhängers stark erhitzt hatte. Um eine weitere Gefahr auszuschließen, wurden die heißen Bremsen mittels Schnellangriff gezielt gekühlt.

Da der LKW aufgrund des technischen Defekts nicht mehr fahrbereit war, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, die den Abschleppdienst verständigte. Die Feuerwehr Ramstein beendete daraufhin ihren Einsatz und kehrte ins Gerätehaus zurück.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Florian Ramstein 1/45/1

Florian Ramstein 1/10/1

Einsatzbilder: