062 – 24.03.2025 – Unterstützung des Rettungsdienstes – Bruchmühlbach

062 – 24.03.2025 – Unterstützung des Rettungsdienstes – Bruchmühlbach

Datum: 24.03.2025

Alarmzeit: 10:12

Einsatzort:Bruchmühlbach

Einsatznummer: 062

Einsatzbericht:

Unterstützung des Rettungsdienstes

Heute wurden die Feuerwehr Miesau und die Feuerwehr Ramstein (mit der Drehleiter) zu einer Unterstützung für den Rettungsdienst nach Bruchmühlbach alarmiert.

Vor Ort musste eine verletzte Person aus dem ersten Obergeschoss über die Drehleiter zu Boden gebracht werden. Die Drehleiter wurde in Stellung gebracht und das Tragegestell montiert. Die verletzte Person wurde vom Rettungsdienst über den Balkon an die Drehleiter übergeben und dann sicher über die DLK zu Boden gebracht.

Nachdem die Person sicher zu Boden transportiert wurde, war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Die Drehleiter wurde wieder zusammengepackt, und die Einsatzkräfte konnten zur Wache zurückkehren.

„Die gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst war entscheidend für den reibungslosen Ablauf dieses Einsatzes“

Ausgerückte Fahrzeuge:

Florian Ramstein 1/34/1

Einsatzbilder:

061 – 20.03.2025 – Verkehrsunfall -A6

061 – 20.03.2025 – Verkehrsunfall -A6

Datum: 20.03.2025

Alarmzeit: 18:18

Einsatzort:A6

Einsatznummer: 061

Einsatzbericht:

Weiterer Einsatz auf der A6

Nachdem der erste Einsatz beendet war und die Einsatzkräfte zur Wache zurückkehrten, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ramstein zu einem weiteren Einsatz auf die A6 gerufen.

Ein Fahrzeug stand auf der linken Fahrspur und stellte eine potenzielle Gefahr für den Verkehr dar. Die Unfallstelle wurde von den Einsatzkräften abgesichert, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Nach dem Eintreffen der Polizei wurde die Einsatzstelle an diese übergeben.

„Durch die schnelle Sicherung der Unfallstelle konnte die Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer minimiert werden“

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Florian Ramstein 1/45/1

Florian Ramstein 1/25/1

Einsatzbilder:

060 – 20.03.2025 – PKW Brand – A6

060 – 20.03.2025 – PKW Brand – A6

Datum: 20.03.2025

Alarmzeit: 16:47

Einsatzort:A6

Einsatznummer: 060

Einsatzbericht:

PKW-Brand auf der A6

Heute Nachmittag rückte die Freiwillige Feuerwehr Ramstein zu einem PKW-Brand auf der A6 in Fahrtrichtung Kaiserslautern aus. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar.

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle stand der PKW in Vollbrand. Die Einsatzstelle wurde abgesichert, und der Angriffstrupp ging unter Atemschutz mit zwei Strahlrohren zur Brandbekämpfung vor.

Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Autobahn gereinigt, und das Fahrzeug auf einen Abschlepper verladen. Damit war der Einsatz für die Feuerwehr beendet, und die Einsatzkräfte kehrten zur Wache zurück, um die Fahrzeuge wieder einsatzbereit zu machen.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Ramstein 11-1

Florian Ramstein 1/11/1

Florian Ramstein 1/25/1

Florian Ramstein 1/45/1

Florian Ramstein 1/71/1

Einsatzbilder:

059 – 19.03.2025 -ausgelöste Brandmeldeanlage – Industriegebiet Ramstein

059 – 19.03.2025 -ausgelöste Brandmeldeanlage – Industriegebiet Ramstein

Datum: 19.03.2025

Alarmzeit: 17:59

Einsatzort:

Einsatznummer: 059

Einsatzbericht:

Ausgelöste Brandmeldeanlage im Industriegebiet

Heute Abend rückte die Freiwillige Feuerwehr Ramstein zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Industriegebiet von Ramstein aus.

Vor Ort wurde die betroffene Halle kontrolliert. Dabei stellten die Einsatzkräfte fest, dass Wasser in einen Rauchmelder eingedrungen war und dadurch die Alarmierung ausgelöst wurde.

Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin zurückgestellt, und die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben.

„Zum Glück handelte es sich lediglich um eine technische Ursache, und keine weiteren Maßnahmen waren notwendig

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Ramstein 46-1

Florian Ramstein 1/46/1

Florian Ramstein 1/34/1

Florian Ramstein 1/45/1

Florian Ramstein 1/10/1

Florian Ramstein 1/25/1

Ramstein 11-1

Florian Ramstein 1/11/1

Einsatzbilder:

058 – 19.03.2025 – GWAS – Nanzdietschweiler

058 – 19.03.2025 – GWAS – Nanzdietschweiler

Datum: 19.03.2025

Alarmzeit: :

Einsatzort:Nanzdietschweiler 

Einsatznummer: 058

Einsatzbericht:

GWAS-Einsatz bei Dachstuhlbrand in Nanzdietschweiler

Heute Morgen kam es zu einem Dachstuhlbrand in Nanzdietschweiler. Um die Gewährleistung der Sicherheit und Versorgung mit Arbeitsschutzgeräten sicherzustellen, wurde der Gerätewagen Atemschutz (GWAS) des Landkreises Kaiserslautern nachalarmiert.

Die Einsatzkräfte des GWAS unterstützten die Kameraden vor Ort mit Atemschutzgeräten und sorgten dafür, dass die Löscharbeiten unter sicheren Bedingungen durchgeführt werden konnten.

Die Freiwillige Feuerwehr Ramstein bedankt sich bei allen beteiligten Einheiten für die professionelle Zusammenarbeit.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Kater Kaiser Land 56/1

Einsatzbilder:

057 -19.03.2025 – Dachstuhlbrand – Nanzdietschweiler

057 -19.03.2025 – Dachstuhlbrand – Nanzdietschweiler

Datum: 19.03.2025

Alarmzeit: 09:58

Einsatzort:Nanzdietschweiler 

Einsatznummer: 057

Einsatzbericht:

Dachstuhlbrand in Nanzdietschweiler

Heute Morgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Ramstein zur Unterstützung bei einem Dachstuhlbrand in Nanzdietschweiler nachalarmiert.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Ramstein unterstützten die Kameraden vor Ort mit der Drehleiter sowie Atemschutzgeräteträgern bei den Löscharbeiten.

„Die gute Zusammenarbeit der Feuerwehren war entscheidend, um den Brand schnell unter Kontrolle zu bringen und weitere Schäden zu verhindern

Die Freiwillige Feuerwehr Ramstein bedankt sich bei allen beteiligten Einheiten für die professionelle Zusammenarbeit.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Florian Ramstein 1/34/1

Florian Ramstein 1/71/1

Florian Ramstein 1/45/1

Einsatzbilder: