056 – 18.03.2025 – Gasausströmung – Miesenbach

056 – 18.03.2025 – Gasausströmung – Miesenbach

Datum: 18.03.2025

Alarmzeit: 12:20

Einsatzort:Miesenbach 

Einsatznummer: 056

Einsatzbericht:

Gasausströmung in Miesenbach

Heute Mittag wurden die Feuerwehr Ramstein, der Leitende Notarzt (LNA), der Organisatorische Leiter Rettungsdienst (ORG) sowie der Einsatzleitwagen 1 (ELW 1) des Landkreises Kaiserslautern zu einer Gasausströmung nach Miesenbach alarmiert.

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass bei Bauarbeiten eine Gasleitung durch einen Bagger beschädigt wurde, wodurch eine erhebliche Menge Gas austrat. Die Einsatzstelle wurde großräumig abgesichert, der Brandschutz sichergestellt und die angrenzenden Häuser evakuiert. Die evakuierten Personen wurden in Sicherheit gebracht.

Weiträumige Messungen wurden durchgeführt, während die Stadtwerke die beschädigte Gasleitung abquetschte, um den Gasaustritt zu stoppen. Nach dem Abdichten der Leitung wurden erneut Messungen vorgenommen, die bestätigten, dass kein Gas mehr austritt.

Nach Abschluss der Sicherungsmaßnahmen und Kontrolle der Einsatzstelle war der Einsatz für die Feuerwehr beendet, und die Einsatzkräfte konnten zur Wache zurückkehren.

„Dank des schnellen und koordinierten Handelns aller Beteiligten konnte die Gefahr rasch unter Kontrolle gebracht werden, ohne dass es zu weiteren Zwischenfällen kam.

Die Freiwillige Feuerwehr Ramstein bedankt sich bei allen beteiligten Einsatzkräften, den Stadtwerken und der Bevölkerung für die professionelle Zusammenarbeit

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Ramstein 46-1

Florian Ramstein 1/46/1

Ramstein 11-1

Florian Ramstein 1/11/1

Florian Ramstein 1/45/1

Florian Ramstein 1/44/1

Florian Ramstein 1/25/1

Florian Ramstein 1/10/1

Einsatzbilder:

055 – 16.03.2025 – Verkehrsunfall – A6

055 – 16.03.2025 – Verkehrsunfall – A6

Datum: 16.03.2025

Alarmzeit: 20:29

Einsatzort:A6

Einsatznummer: 055

Einsatzbericht:

Verkehrsunfall auf der A6 – Technische Rettung und Tierhilfe

Gestern Abend wurde die Freiwillige Feuerwehr Ramstein zu einem Verkehrsunfall auf die A6 in Fahrtrichtung Kaiserslautern alarmiert. Auf der Anfahrt erhielten die Einsatzkräfte die Information, dass eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sei.

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich jedoch heraus, dass ein Wohnmobil in einen Kleinbus gefahren war. In dem Kleinbus befand sich eine Person, die nicht eingeklemmt, sondern eingeschlossen war. Um die Schiebetür des Fahrzeugs zu öffnen und die Person zu retten, wurde eine technische Rettung mit hydraulischem Rettungsgerät vorbereitet. Die Person konnte sicher befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden.

Im Wohnmobil befand sich ein Fahrer mit zwei Hunden. Auch diese wurden fachgerecht aus dem Fahrzeug gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. Zur weiteren Betreuung der Hunde wurde die Tierrettung Kindsbach alarmiert, die die Tiere in ihre Obhut nahm.

Die Unfallstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet, während der Brandschutz sichergestellt wurde. Aufgrund der Arbeiten mit hydraulischem Rettungsgerät musste die Autobahn zeitweise voll gesperrt werden. Nach der Rettung aller Personen und der Übergabe der Absicherung an die Autobahnmeisterei konnte der Einsatz abgeschlossen werden, und die Einsatzkräfte kehrten zur Wache zurück.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Ramstein 46-1

Florian Ramstein 1/46/1

Ramstein 11-1

Florian Ramstein 1/11/1

Florian Ramstein 1/45/1

Florian Ramstein 1/25/1

Einsatzbilder:

054 – 14.03.2025 – Türöffnung -Ramstein

054 – 14.03.2025 – Türöffnung -Ramstein

Datum: 14.03.2025

Alarmzeit: 00:47

Einsatzort:Ramstein

Einsatznummer: 054

Einsatzbericht:

Einsatz: Notfall-Türöffnung

In der Nacht zum Freitag rückte die Freiwillige Feuerwehr Ramstein dringend zu einer Notfall-Türöffnung aus.

Gemeinsam mit der Polizei wurde die Lage vor Ort erkundet.

Es stellte sich jedoch heraus, dass die gemeldete Adresse nicht korrekt war. Auch Kontrollen in den umliegenden Nachbarstraßen verliefen negativ. Nach weiterer Erkundung durch die Polizei wurde festgestellt, dass sich der Einsatz nicht in Ramstein befand.

Somit war der Einsatz für die Feuerwehr beendet, und die Einsatzkräfte konnten zur Wache zurückkehren.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Ramstein 46-1

Florian Ramstein 1/46/1

Einsatzbilder:

053 – 13.03.2025 – ausgelöster CO2 Melder – Hütschenhausen

053 – 13.03.2025 – ausgelöster CO2 Melder – Hütschenhausen

Datum: 13.03.2025

Alarmzeit16:38

Einsatzort:Hütschenhausen

Einsatznummer: 0

Einsatzbericht:

CO2-Melder löst Einsatz in Hütschenhausen aus

Heute Nachmittag rückte die Freiwillige Feuerwehr Ramstein zu einem ausgelösten CO2-Melder nach Hütschenhausen aus.

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle war bereits ein Rettungswagen vor Ort, und eine Person wurde durch den Rettungsdienst betreut. Eine im Haus befindliche Gasflasche wurde ins Freie verbracht, um mögliche Gefahren zu beseitigen.

Ein Rettungshubschrauber flog die Einsatzstelle an, und der Landeplatz wurde durch die Feuerwehr eingerichtet. Im Haus durchgeführte Messungen verliefen alle negativ. Anschließend wurde das Gebäude belüftet. Damit war der Einsatz für die Feuerwehr abgeschlossen, und die Einsatzkräfte konnten die Wache wieder anfahren.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Ramstein 46-1

Florian Ramstein 1/46/1

Ramstein 11-1

Florian Ramstein 1/11/1

Florian Ramstein 1/25/1

Einsatzbilder:

054 – 14.03.2025 – Türöffnung -Ramstein

052 – 12.03.2025 – Türöffnung – Obermohr

Datum: 12.3.2025

Alarmzeit: 04:50

Einsatzort:Obermohr

Einsatznummer: 052

Einsatzbericht:

Notfalltüröffnung in Obermohr

Heute in den frühen Morgenstunden wurden die Feuerwehr Niedermohr und die Feuerwehr Ramstein zu einer Notfalltüröffnung nach Obermohr alarmiert.

Von Ramstein aus wurde die Feuerwehr-Einsatzzentrale besetzt, um den Einsatz zu koordinieren.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Einsatzbilder:

051 – 09.03.2025 – Brand / GWAS Einsatz – Frankenstein

051 – 09.03.2025 – Brand / GWAS Einsatz – Frankenstein

Datum: 09.03.2025

Einsatzort:Frankenstein

Einsatznummer: 051

Einsatzbericht:

GWAS-Einsatz bei Brand in Frankenstein

Am vergangenen Sonntag wurde der Gerätewagen Atemschutz (GWAS) des Landkreises Kaiserslautern zu einem Brand nach Frankenstein alarmiert.

Der Einsatz des GWAS diente dazu, die Bereitstellung mit Atemschutzgeräten sicherzustellen, um die Einsatzkräfte vor Ort bei ihrer Arbeit zu unterstützen.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Kater Kaiser Land 56/1

Einsatzbilder: