191 – 19.09.2025 – Verkehrsunfall Motorrad – K9

191 – 19.09.2025 – Verkehrsunfall Motorrad – K9

Datum: 19.09.2025

Alarmzeit: 07:32

Einsatzort:K9

Einsatznummer: 191

Einsatzbericht:

Schwerer Verkehrsunfall am Freitagmorgen – Zwei Verletzte, Rettungshubschrauber im Einsatz

Am Freitagmorgen, gegen 7:32 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw. Der Unfall ereignete sich auf der K9 wobei zwei Personen verletzt wurden.

Ein Rettungshubschrauber war ebenfalls im Einsatz.

Die Unfallstelle wurde durch die Feuerwehr und Polizei umfassend abgesichert. Auslaufende Betriebsstoffe wurden gebunden. Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme musste die Straße vollständig gesperrt werden.

Der Brandschutz wurde durch die Feuerwehr sichergestellt, um mögliche Folgegefahren zu vermeiden.

Die Ermittlungen zur Unfallursache wurden durch die Polizei aufgenommen und dauern an.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Ramstein 46-1

Florian Ramstein 1/46/1

Florian Ramstein 1/45/1

Ramstein 11-1

Florian Ramstein 1/11/1

Florian Ramstein 1/44/1

Einsatzbilder:

190 – 17.09.2025 – ausgelöste Brandmeldeanalge – Bruchmühlbach

190 – 17.09.2025 – ausgelöste Brandmeldeanalge – Bruchmühlbach

Datum: 17.09.2025

Alarmzeit: 21:57

Einsatzort:Bruchmühlbach

Einsatznummer: 180

Einsatzbericht:

Gegen 22:00 Uhr wurden die Feuerwehren Miesau und Ramstein zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Bruchmühlbach alarmiert. Die Erkundung des betroffenen Bereiches erfolgte durch die Feuerwehr Miesau nach Einreffen an der Einsatzstelle. 

Ein Eingreifen der Drehleiter aus Ramstein war nicht erfoderlich. 

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Florian Ramstein 1/34/1

Einsatzbilder:

189 – 16.09.2025 – VU Transporter im graben – K9

189 – 16.09.2025 – VU Transporter im graben – K9

Datum: 16.09.2025

Alarmzeit: 16:53

Einsatzort:K9

Einsatznummer: 189

Einsatzbericht:

Verkehrsunfall auf der K9 zwischen Steinwenden und Kottweiler

Am heutigen Abend kam es auf der Kreisstraße 9 (K9) zwischen Steinwenden und Kottweiler zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleintransporter von der Fahrbahn abkam und auf der Seite liegend im Straßengraben zum Stillstand kam.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Fahrer zunächst nicht auffindbar, weshalb umgehend eine Suchmaßnahme durch die Polizei eingeleitet wurde. Der Fahrer konnte nach kurzer Zeit gefunden werden.

Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert. Der Brandschutz wurde sichergestellt, um mögliche Gefahren durch auslaufende Betriebsstoffe zu verhindern. Eine Kontrolle des Fahrzeugs ergab jedoch keine Hinweise auf ausgetretene Flüssigkeiten.

Nach abschließender Rücksprache mit der Polizei wurde die Einsatzstelle an diese übergeben. Die Feuerwehr konnte daraufhin den Einsatz beenden und zur Wache zurückkehren.

 

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Ramstein 46-1

Florian Ramstein 1/46/1

Florian Ramstein 1/45/1

Ramstein 11-1

Florian Ramstein 1/11/1

Einsatzbilder:

188 – 15.09.2025 – umgestürzter Baum – Ramstein

188 – 15.09.2025 – umgestürzter Baum – Ramstein

Datum: 15.09.2025

Alarmzeit: 11:59

Einsatzort:Ramstein

Einsatznummer: 188

Einsatzbericht:

Ausgerückt sind wir zu einem umgestürztem Baum in die Reichswaldstrasse.Bei Eintreffen wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Baum mittels Kettensäge entfernt.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Ramstein 46-1

Florian Ramstein 1/46/1

Einsatzbilder:

187 – 13.09.2025 – ausgelöste Brandmeldeanlage – Industriegebiet Ramstein

187 – 13.09.2025 – ausgelöste Brandmeldeanlage – Industriegebiet Ramstein

Datum: 13.09.2025

Alarmzeit: 13:43

Einsatzort:Industriegebiet Ramstein

Einsatznummer: 187 / N19

Einsatzbericht:

Einsatz der Feuerwehr im Industriegebiet

Um 13:43 wurde die Feuerwehr Ramstein durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage zu einem Einsatz ins Industriegebiet alarmiert. Aufgrund einer bestehenden Baustelle in der Umgebung wurden gemäß Alarm- und Ausrückeordnung zusätzlich die Feuerwehren Niedermohr und Miesau automatisch mitalarmiert.

Lage beim Eintreffen:

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte begann der Gruppenführer umgehend mit der Erkundung an der Brandmeldezentrale (BMZ). Dabei stellte sich heraus, dass mehrere Meldergruppen in verschiedenen Hallen ausgelöst hatten. Die Einsatzfahrzeuge wurden daraufhin aufgeteilt, um alle betroffenen Bereiche systematisch zu kontrollieren.

Nach gründlicher Überprüfung sämtlicher Hallen konnte weder Rauch noch Feuer festgestellt werden. Es handelte sich somit um einen Fehlalarm. Die Brandmeldeanlage wurde anschließend ordnungsgemäß an den Betreiber übergeben.

🤝 Dank für die Unterstützung

Die Feuerwehr Ramstein bedankt sich herzlich bei den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Niedermohr und Miesau für die schnelle und professionelle Unterstützung beim Einsatz.

Solche Einsätze zeigen die Bedeutung einer funktionierenden Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren der Region – für die Sicherheit aller Beteiligten und eine effektive Einsatzbewältigung.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Ramstein 46-1

Florian Ramstein 1/46/1

Florian Ramstein 1/34/1

Florian Ramstein 1/10/1

Florian Ramstein 1/44/1

Ramstein 11-1

Florian Ramstein 1/11/1

Multicopter Feuerwehr Ramstein

Florian Ramstein 1/71/1

Florian Ramstein 19/1

Florian Ramstein 2/24/1

Florian Ramstein 2/45/1

Einsatzbilder:

186 – 12.09.2025 – Gasaustritt – Steinwenden

186 – 12.09.2025 – Gasaustritt – Steinwenden

Datum: 12.09.2025

Alarmzeit: 10:43

Einsatzort:Steinwenden 

Einsatznummer: 186

Einsatzbericht:

Gasaustritt in Steinwenden

Am heutigen morgen wurde die Feuerwehr Ramstein zu einem Gasaustritt der Kategorie G3 nach Steinwenden alarmiert. Ursache des Vorfalls war eine beschädigte Gasleitung, die bei Bauarbeiten durch einen Bagger aufgerissen wurde.

Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde die Einsatzstelle großräumig abgesichert, um eine Gefährdung für die Bevölkerung auszuschließen. Der Brandschutz wurde sichergestellt. Aufgrund der Lage wurden die umliegenden Wohnhäuser vorsorglich evakuiert.

Die betroffenen Anwohner wurden in der nahegelegenen Sporthalle in Steinwenden untergebracht und dort mit Getränken versorgt.

Die Firma Pfalz Gas traf zeitnah am Einsatzort ein,um das Gasleck abzudichten und begann mit der Reparatur der beschädigten Leitung.

Nach Abschluss der Arbeiten durch Pfalz Gas wurden die naheliegenden Gebäuden einer Messung unterzogen , um eine mögliche Gefährdung durch Restgase auszuschließen. Nachdem alle Messungen unbedenklich ausfielen, konnte der Einsatz beendet und die Bewohner in ihre Häuser zurückgeführt werden.

Die Feuerwehr Ramstein bedankt sich bei allen beteiligten Kräften für die reibungslose Zusammenarbeit und bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihr umsichtiges Verhalten.

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale Ramstein

Ramstein 46-1

Florian Ramstein 1/46/1

Ramstein 11-1

Florian Ramstein 1/11/1

Florian Ramstein 1/10/1

Florian Ramstein 1/25/1

Florian Ramstein 19/1

Einsatzbilder: