Am Sonntagmorgen befand sich unsere Jugendfeuerwehr auf dem Rückweg vom Jugendzeltlager in Garbsen, auf der Autobahn kamen sie zu einem schweren Verkehrsunfall dazu.

Da noch keine Rettungskräfte vor Ort waren, übernahmen unsere Betreuer die Absicherung der Einsatzstelle sowie die Erstversorgung der verletzten Personen.

Gestern erreichte uns ein herzliches Dankschreiben, in dem das professionelle Handeln unserer Jugendbetreuer ausdrücklich gewürdigt wurde. Diese Anerkennung hat uns sehr gefreut.

Zugübung in Ramstein

Zugübung in Ramstein

Erfolgreiche Feuerwehrübung in Ramstein 🚒🚒

Am gestrigen Abend fand eine groß angelegte Feuerwehrübung in Ramstein statt, die gegen 20:00 Uhr begann und eine realistische Einsatzsituation simulierte.

Das Szenario umfasste eine starke Rauchentwicklung aus einem Gebäude sowie die Rettung vermisster Personen.

Beim Eintreffen des ersten Fahrzeugs der Feuerwehr Ramstein stellte der Gruppenführer nach einer sorgfältigen Erkundung fest, dass sich noch mehrere Personen im Gebäude befanden. Unverzüglich wurde der Löschangriff aufgebaut, während mehrere Trupps zur Menschenrettung vorgingen. Die vermissten Personen konnten schnell gefunden, gerettet und ins Freie gebracht werden.

Parallel dazu wurde die Brandbekämpfung intensiv vorangetrieben. Die Drehleiter kam zum Einsatz und wurde strategisch in Stellung gebracht, während eine weitere Löschmaßnahme über den Monitor erfolgte. Um ein Übergreifen der Flammen auf das benachbarte Gebäude zu verhindern, wurde eine Riegelstellung aufgebaut.

Nachdem das Feuer erfolgreich gelöscht war, führten die Einsatzkräfte umfassende Belüftungsmaßnahmen durch, um das Gebäude rauchfrei zu machen. Die Übung erwies sich als voller Erfolg für alle Beteiligten, von den jungen Nachwuchskräften bis hin zu erfahrenen Feuerwehrleuten. Abschließend wurden die Fahrzeuge wieder einsatzbereit gemacht und die Wache angefahren, um neues Material zu laden.

Die Feuerwehr Ramstein zieht eine positive Bilanz: Solche realistischen Übungen sind essenziell, um im Ernstfall bestens vorbereitet zu sein. Die Einsatzkräfte zeigten großes Engagement und Professionalität, wodurch das Ziel der Übung vollends erreicht wurde.

Feuerwehr Niedermohr zu Besuch in der Grundschule Steinwenden

Feuerwehr Niedermohr zu Besuch in der Grundschule Steinwenden

Feuerwehr Niedermohr zu Besuch in der Grundschule Steinwenden 🚒🧯

Im Rahmen unseres Besuchs in der Grundschule am 30.04.2025 vermittelten wir den Kindern auf kindgerechte und anschauliche Weise wichtige Kenntnisse rund um das Thema Brandschutz.

Gemeinsam lernen die Kinder, wie sie im Notfall richtig reagieren, was sie im Brandfall tun sollten und wie sie sich und andere schützen können. Unsere Feuerwehrleute zeigen den Kindern außerdem ihre Ausrüstung, erklären die Aufgaben der Feuerwehr und geben praktische Tipps, wie man Brände verhindern kann.

Ziel unserer Brandschutzerziehung ist es, das Bewusstsein für Sicherheit zu stärken und den Kindern das nötige Wissen zu vermitteln, damit sie im Ernstfall richtig handeln können.

Wir freuen uns auf viele spannende und lehrreiche Begegnungen mit den jungen Schülerinnen und Schülern!

Traditionelles Maibaumaufstellen in Thenried

Die Feuerwehr Ramstein hat auch in diesem Jahr ihre traditionelle Reise nach Thenried angetreten, um gemeinsam mit den Kameraden vor Ort den Maibaum aufzustellen. Diese gelebte Tradition in Bayern symbolisiert nicht nur den Frühlingsbeginn, sondern auch die tiefe Verbundenheit und Freundschaft zwischen den Feuerwehren.

Mit großer Sorgfalt und Teamgeist wurde der prächtig geschmückte Maibaum aufgerichtet, begleitet von fröhlichen Gesprächen und gemeinschaftlichem Austausch. Die Feuerwehr Ramstein bedankt sich herzlich bei den Kameraden in Thenried für ihre Gastfreundschaft und die herzliche Aufnahme.

Das jährliche Maibaumaufstellen unterstreicht den starken Zusammenhalt und die gelebte Kameradschaft, die die Feuerwehren verbindet. Mit Freude blicken alle Beteiligten bereits auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Gemeinsam Traditionen pflegen und Freundschaften stärken.

Die Blaulichtfamilie hält zusammen !! einer von uns jede Spende zählt

Die Blaulichtfamilie hält zusammen !! einer von uns jede Spende zählt

Einer von uns jede Spende zählt ! Die Blaulichtfamilie hält zusammen 
Die Feuerwehr Ramstein wünscht viel Kraft in dieser schweren Zeit 
Am Mittwoch hat unser Kamerad Jason bei dem verheerenden Brand in Nanzdietschweiler alles verloren – sein Zuhause,
seine Habseligkeiten und sein gewohntes Leben. Jetzt braucht er unsere Unterstützung!
Jede Spende, egal in welcher Höhe, bringt ihn einen Schritt weiter zurück in die Normalität.
Spendenkonto: DE34 5409 2400 0000 2152 01
Kontoname: Spendenkonto Brand NDW
Danke für eure Hilfe und Solidarität! 🔥🙏🚒
Feuerwehr Nazdietschweiler!
Sanierung und Erweiterung der Feuerwache Ramstein

Sanierung und Erweiterung der Feuerwache Ramstein

Sanierung und Erweiterung der Feuerwache Ramstein läuft planmäßig und auf Hochtouren!

🚨🚒💪🏻 am 5. September 1980 wurde die Feuerwache auf der Pirsch in RAMSTEIN offiziell eingeweiht und über die Jahre auch mal erweitert. Nun steht eine umfangreiche Sanierung auf der Agenda. Die Dächer sind erneuert und der vordere Bereich mit einer Holzbaukonstruktion aufgestockt worden. Dort entsteht eine brandneue Atemschutzübungstrecke… Die von allen Feuerwehrleuten zur Übungszwecken genutzt werden kann. Natürlich auch die Einheiten des Katastrophenschutzes im Landkreis Kaiserslautern. Der große Schulungsraum ist komplett entkernt und wird bis Mai komplett saniert. Sein Ziel ist es oder wäre es am Florian Tag die neue Städte einzuweihen. Auf das Dach kommt selbstverständlich auch eine große PV Anlage und die eingeblasene Dämmung sorgt für beste Werte ! Die Atemschutzgerätewerkstatt ist bereits komplett erneuert und in Betrieb und auch die Zentrale ist komplett digitalisiert und bereits umgebaut! Unsere Feuerwehr ist 365 Tage 24/7 im Ehrenamt für uns da und wir sorgen als Verbandsgemeinde für modernste Ausstattung, damit alle gesund und mit bestmöglichen Schutz aus den Einsätzen zurückkehren können! Insgesamt werden innerhalb der anderthalb Jahre rund 2 Millionen € investiert, eine wichtige und wertvolle Investition in die Sicherheit für uns alle 💪🏻☝️🚨🚘

Bericht: Bürgermeister Ralf Hechler

Pin It on Pinterest