🚒❤️ Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit! ❤️🚒

Unser Feuerwehrkamerad Felix und seine Vanessa haben sich heute das JA-Wort gegeben! 💍✨

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Niedermohr und Ramstein gratulieren euch beiden von Herzen und wünschen euch für eure gemeinsame Zukunft:
 ganz viel Glück 🍀
 Liebe ❤️
 Gesundheit 💪
 und viele schöne gemeinsame Momente 🌟

Möge euer Lebensweg so stark und sicher sein wie unsere Kameradschaft. 💫

Eure Feuerwehr Niedermohr und Ramstein

Vier Jahre nach der Flutkatastrophe

Vier Jahre nach der Flutkatastrophe

Vier Jahre nach der Flutkatastrophe 🙏

In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 ereignete sich eine der verheerendsten Naturkatastrophen in der Geschichte des Ahrtals. Die Flut hat das Leben tausender Menschen dramatisch verändert und tiefe Narben in der Region hinterlassen. Auch vier Jahre später kämpfen viele Betroffene mit den Folgen – physisch, psychisch und wirtschaftlich.

Die Feuerwehr Ramstein und Kräfte des Katastrophenschutzes, waren unmittelbar nach Ausbruch der Katastrophe im Einsatz. Mit großer Entschlossenheit und Mitgefühl unterstützten sie die Einsatzkräfte vor Ort . Ihr Engagement war ein Zeichen praktischer Solidarität und Menschlichkeit in einer Ausnahmesituation.

Zum heutigen Jahrestag gedenkt die Feuerwehr Ramstein den Opfern der Flut – den Verstorbenen, ihren Hinterbliebenen sowie den im Einsatz verstorbenen Kameradinnen und Kameraden. Ihr Mut und Einsatz bleiben unvergessen.

„Unsere Gedanken sind bei den Familien, die Angehörige verloren haben, bei den Kolleginnen und Kollegen, die ihr Leben im Dienst gegeben haben, und bei all jenen, die bis heute mit den Folgen dieser Katastrophe leben“.

🙏 Möge dieses Gedenken daran erinnern, wie wichtig Zusammenhalt, Mitgefühl und gelebte Hilfsbereitschaft sind – nicht nur im Moment der Krise, sondern auch in den Jahren danach.

Sommerabschluss der Bambinifeuerwehr Ramstein-Miesenbach🚒🔥🍦

Sommerabschluss der Bambinifeuerwehr Ramstein-Miesenbach🚒🔥🍦

Sommerabschluss der Bambinifeuerwehr Ramstein-Miesenbach🚒🔥🍦

Am vergangenen Mittwoch haben die Bambinis ihre letzte Übungsstunde mit einer Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto und Eis essen verbracht, bevor sie in die wohlverdiente Sommerpause gestartet sind. Aufgrund der Hitze wurde es den Kindern und Eltern freigestellt, ob sie am Übungsabend teilnehmen oder nicht. Doch auch die kleine Abordnung und ihre Betreuer hatten viel Spaß und wünschen euch allen schöne Sommerferien ☀️

Feuerwehren Niedermohr und Ramstein besuchen Feuerwehrfest in Glan – Münchweiler

Feuerwehren Niedermohr und Ramstein besuchen Feuerwehrfest in Glan – Münchweiler

Feuerwehren Niedermohr und Ramstein besuchen Feuerwehrfest in Glan – Münchweiler

Am heutigen Sonntag machten sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Niedermohr und Ramstein gemeinsam auf den Weg nach Glan -Münchweiler. Ziel der Wanderung war das dortige Feuerwehrfest, das in diesem Jahr zahlreiche Besucher aus der Region anzog.

Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur die schöne Strecke durch die Pfälzer Landschaft, sondern auch die kameradschaftliche Atmosphäre beim Fest. Neben musikalischer Unterhaltung und regionaler Verpflegung stand der Austausch mit den Kollegen der Feuerwehr Glan – Münchweiler im Vordergrund.

Ein herzlicher Dank gilt den Gastgebern für ihre großartige Gastfreundschaft und die gelungene Veranstaltung. Es war ein rundum gelungener Tag im Zeichen der Feuerwehrgemeinschaft.

Wichtiger Appell bei hochsommerlichen Temperaturen: Kinder und Tiere niemals im Auto zurücklassen

Wichtiger Appell bei hochsommerlichen Temperaturen: Kinder und Tiere niemals im Auto zurücklassen

Wichtiger Appell bei hochsommerlichen Temperaturen: Kinder und Tiere niemals im Auto zurücklassen‼️‼️

Angesichts der aktuellen Hitzewelle warnt die Feuerwehr eindringlich davor, Kinder oder Haustiere auch nur für kurze Zeit in geparkten Fahrzeugen zurückzulassen. Bereits wenige Minuten können bei direkter Sonneneinstrahlung lebensgefährlich werden. Die Temperatur im Innenraum eines Autos kann sich rasch auf über 50 Grad Celsius erhöhen – auch wenn die Fenster leicht geöffnet sind.

„Auch zwei Minuten sind zwei Minuten zu viel“. Immer wieder kommt es zu dramatischen Notfällen, die mit einem kurzen Moment der Unachtsamkeit beginnen.

Die Bevölkerung wird gebeten, wachsam zu sein und bei Verdacht nicht zu zögern, den Notruf 112 zu wählen. Leben zu schützen, ist eine gemeinsame Verantwortung.

Pin It on Pinterest