Seit 11:40 sind alle Feuerwehr Einsatz-Zentralen (FEZ) des Landkreises besetzt. Die Integrierte Leitstelle (ILS) meldet einen Ausfall ihrer Alarmierungssysteme. Der Notruf unter der 112 ist nach wie vor erreichbar.

++ Tag 2 – Drohnen-Schulung für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)++

Heute Vormittag konnten wir das trockene Wetter noch nutzen, um das Erlernte vom Vortag, in der Nähe des Steinbruchs bei Jettenbach in der Praxis anzuwenden.
Am Nachmittag konnten wir uns noch mit unterstützenden Programmen zur Einsatz- und Lagedokumentation vertraut machen.

Vielen Dank nochmals an Philipp Köhler von Nahecopter – 3Dscan360 für die individuelle und abwechslungsreiche Drohnenausbildung der Multicopter-Einheiten der VG Ramstein-Miesenbach, der VG Bruchmühlbach-Miesau und dem Landkreis Kaiserslautern.

Wir wünschen euch allen einen schönen Abend und morgen einen guten Start in die neue Woche!

Eure Freiwillige Feuerwehr Bruchmühlbach-Miesau

            Bericht Feuerwehr Miesau

default

++ Tag 1 – Drohnen-Schulung für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)++

Szenario-Trainings, Flugmanöver, Lage-Erhebung, Lage-Feststellung, Lage-Darstellung, Einsatz- und Lagedokumentation, effektive und sichere Einsatzkonzepte, Erstellung von 360-Grad-Aufnahmen

Diese Schlagwörter (und viele mehr) waren Inhalt der heutigen gemeinsamen Schulung der Multicopter-Einheiten der Feuerwehr Ramstein-Miesenbach, des Landkreises Kaiserslautern sowie der Freiwillige Feuerwehr Bruchmühlbach-Miesau.

Unter Anleitung des Dozenten und Geschäftsführers von Nahecopter – 3Dscan360 haben wir einen spannenden Tag erlebt.
Auch wenn das Wetter wechselhaft war (und für morgen gemeldet ist) machen wir das Beste daraus.

Hier ein paar bildliche Eindrücke von heute.

Danke auch an die Feuerwehr Ramstein-Miesenbach für die Gastfreundschaft. Wir wurden gut bewirtet und mit Selbsttests, Lüftung der Räume, Wahrung der Abstände, Maskenpflicht usw. wurde die Schulung auch unter den aktuell gültigen Auflagen ausgerichtet.

             Bericht Feuerwehr Miesau:

gemeinsame Übung der Drohneneinheiten der Feuerwehr Ramstein-Miesenbach und unserer Freiwillige Feuerwehr Bruchmühlbach-Miesau

gemeinsame Übung der Drohneneinheiten der Feuerwehr Ramstein-Miesenbach und unserer Freiwillige Feuerwehr Bruchmühlbach-Miesau

Heute Nachmittag fand die erste gemeinsame Übung der Drohneneinheiten der Feuerwehr Ramstein-Miesenbach und unserer Freiwillige Feuerwehr Bruchmühlbach-Miesau statt.

Wir übten in der Umgebung Sportplatz (Miesau) und dem Wikinger-Platz (Elschbach) …
die Lokalisierung eines simulierten Brandes,
das Errechnen der Brandfläche in Quadratmetern aus der Luft,
das Errechnen der benötigten Schlauchlänge bis zur Einsatzstelle aus der Luft,
das Erkennen evtl. gefährdeter Objekte in der Umgebung der Einsatzstelle,
die Navigation von Einsatzkräften aus der Luft bei vielen einzelnen Feldwegen hin zur Brandstelle,
u.v.m.

Eine realistische Übung und ein gelungener Austausch beider Einheiten.
Wir waren uns einig, dass wir diese gemeinsamen Übungen auch in Zukunft durchführen möchten.

Bericht Feuerwehr Miesau

Aktuell befinden wir uns in Bruchmühlbach mit der DLK bei einem Wohnungsbrand

Ramstein 45 steht in der Wache Miesau auf Bereitschaft für weitere Einsätze