Saskia braucht unsere Hilfe:

 

Im Juli bekam die 28-jährige Feuerwehrfrau aus Burg (Dithmarschen) die Diagnose akute myeloische Leukämie – Blutkrebs. Die Chemotherapie reicht nicht, um sie zu retten. Sie braucht dringend eine Stammzellspende, um zu überleben, doch bislang wurde niemand gefunden, der passt.

Unser Aufruf gemeinsam mit der DKMS Deutschland: Bestelle dir jetzt ein Set auf dkms.de/saskia und rette potenziell Leben! Auch mit finanzieller Unterstützung für die Typisierung der Spenden könnt ihr Saskia helfen.

Quelle: Deutscher Feuerwehrverband

Trauer um verstorbenen Polizeibeamten – Die Blaulichtfamilie steht zusammen

Mit großer Betroffenheit und tiefer Trauer nimmt die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Anteil am tragischen Tod eines saarländischen Polizeibeamten, der im Rahmen eines Einsatzes in Völklingen sein Leben verlor.

Die gesamte Blaulichtfamilie steht in diesen schweren Stunden geschlossen zusammen. Unser Mitgefühl gilt den Kolleginnen und Kollegen der Polizei sowie insbesondere der Familie und den Angehörigen des Verstorbenen.

Die Freiwillige Feuerwehr Ramstein-Miesenbach spricht ihr aufrichtiges Beileid aus und wünscht den Kameradinnen und Kameraden der Polizei sowie der Familie viel Kraft, Zusammenhalt und Trost in dieser Zeit der Trauer.

Gemeinsam. Für einander. In stillem Gedenken. 🕯️

🚒❤️ Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit! ❤️🚒

Unser Feuerwehrkamerad Felix und seine Vanessa haben sich heute das JA-Wort gegeben! 💍✨

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Niedermohr und Ramstein gratulieren euch beiden von Herzen und wünschen euch für eure gemeinsame Zukunft:
 ganz viel Glück 🍀
 Liebe ❤️
 Gesundheit 💪
 und viele schöne gemeinsame Momente 🌟

Möge euer Lebensweg so stark und sicher sein wie unsere Kameradschaft. 💫

Eure Feuerwehr Niedermohr und Ramstein

Vier Jahre nach der Flutkatastrophe

Vier Jahre nach der Flutkatastrophe

Vier Jahre nach der Flutkatastrophe 🙏

In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 ereignete sich eine der verheerendsten Naturkatastrophen in der Geschichte des Ahrtals. Die Flut hat das Leben tausender Menschen dramatisch verändert und tiefe Narben in der Region hinterlassen. Auch vier Jahre später kämpfen viele Betroffene mit den Folgen – physisch, psychisch und wirtschaftlich.

Die Feuerwehr Ramstein und Kräfte des Katastrophenschutzes, waren unmittelbar nach Ausbruch der Katastrophe im Einsatz. Mit großer Entschlossenheit und Mitgefühl unterstützten sie die Einsatzkräfte vor Ort . Ihr Engagement war ein Zeichen praktischer Solidarität und Menschlichkeit in einer Ausnahmesituation.

Zum heutigen Jahrestag gedenkt die Feuerwehr Ramstein den Opfern der Flut – den Verstorbenen, ihren Hinterbliebenen sowie den im Einsatz verstorbenen Kameradinnen und Kameraden. Ihr Mut und Einsatz bleiben unvergessen.

„Unsere Gedanken sind bei den Familien, die Angehörige verloren haben, bei den Kolleginnen und Kollegen, die ihr Leben im Dienst gegeben haben, und bei all jenen, die bis heute mit den Folgen dieser Katastrophe leben“.

🙏 Möge dieses Gedenken daran erinnern, wie wichtig Zusammenhalt, Mitgefühl und gelebte Hilfsbereitschaft sind – nicht nur im Moment der Krise, sondern auch in den Jahren danach.

Sommerabschluss der Bambinifeuerwehr Ramstein-Miesenbach🚒🔥🍦

Sommerabschluss der Bambinifeuerwehr Ramstein-Miesenbach🚒🔥🍦

Sommerabschluss der Bambinifeuerwehr Ramstein-Miesenbach🚒🔥🍦

Am vergangenen Mittwoch haben die Bambinis ihre letzte Übungsstunde mit einer Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto und Eis essen verbracht, bevor sie in die wohlverdiente Sommerpause gestartet sind. Aufgrund der Hitze wurde es den Kindern und Eltern freigestellt, ob sie am Übungsabend teilnehmen oder nicht. Doch auch die kleine Abordnung und ihre Betreuer hatten viel Spaß und wünschen euch allen schöne Sommerferien ☀️