Jugendfeuerwehr beim Aktionstag der Realschule+

Jugendfeuerwehr beim Aktionstag der Realschule+

Beim Aktionstag der Realschule Plus zum 10-jährigen Jubiläum der Ganztagsschule war auch unsere Jugendfeuerwehr dabei. Im Angebot der Jugendfeuerwehr: Eine kleine Fahrzeugausstellung mit drei Fahrzeugen und – wie sollte es bei der (Jugend-)Feuerwehr anders sein – Wasserspiele. Das Betreuerteam und die Jugendfeuerwehrleute waren überrascht wie gut diese Aktion angenommen wurde. Mit der Kübelspritze musste auf eine Dosenpyramide gespritzt werden. Einer pumpte und ein Weiterer musste am Strahlrohr sein Können unter beweis stellen. Auch bei dem Löschangriff auf ein „Brandhaus“ musste mit dem D-Hohlstrahlrohr gut gezielt werden. Nur wenn genug Wasser durch das Fenster auf die „Flammen“ traf reagierte der Mechanismus und das Feuer war gelöscht. „Echt cool so bei der Feuerwehr“ so ein Teilnehmer.

Ob wir nur in guter Erinnerung bei den Schülern bleiben oder ob der Eine oder Andere so auch den Weg zur Feuerwehr findet wird sich am Montag zeigen. Dann ist nämlich von 18 bis 20 Uhr wieder Übungsaben der Jugendfeuerwehr in der Feuerwache Ramstein. Neu Gesichter sind herzlich willkommen.

Wasser marsch beim Ferienprogramm

Wasser marsch beim Ferienprogramm

Beim Ferienprogramm an der Feuerwache Ramstein-Miesenbach gab es für die Teilnehmer vieles zu entdecken. Wie wird ein Notruf abgesetzt und was passiert dann? Wie sieht es in der Einsatzzentrale aus? Warum gibt es bei der Feuerwehr in Ramstein keine Rutschstange? Alle Fragen wurd beantwortet und in der Einsatzkleidung konnte man sich dann wie ein richtiger Feuerwehrmann fühlen.

Alle Räume wurden inspiziert und natürlich durften auch alle in einem Feuerwehrfahrzeug platz nehmen. Schon cool was da so alles mitgenommen wird um ein Feuer zu löschen oder bei einem Unfall zu helfen. „Boa Alter – Mehr Bildschirme als bei mir zu Hause – und das in einem Feuerwehrauto“ so der Komentar eines Teilnehmers als der große Einsatzleitwagen erkundet wurde.

Bei Hochsommerlichen Temperaturen waren jedoch die Wasserspiele der Höhepunkt des Tages. Hier haben sich die Macher der Feuerwehr was besonderes einfallen lassen. Wasserbrennball – die neue Trendsportart bei hohen Temperaturen. Gespielt wird es wie Brennball nur mit dem Unterschied dass die Laufwege nasse, rutschige Planen sind und man sich in ein Planschbecken strürzen musste um in Sicherheit zu sein. So hatten die Teilnehmer Spaß und Abkühlung gleichzeitig. Das große Engagement bei den Wasserspielen wurde zum Abschluss noch mit einem Eis für alle Teilnehmer belohnt.

Im nächsten Jahr soll der Parkur der Wasserspiele erweitert werden.