Am Mittwoch, den 13. März, versammelte sich die Alterskameradschaft des Kreisfeuerwehrverbandes im Feuerwehrhaus Ramstein-Miesenbach. Nach der Begrüßung des stellvertretenden Vorsitzenden Karl Oster, der diese Zusammenkünfte organisiert, präsentierte Wehrleiter Franz-Josef Preis die Umbaupläne für das Gebäude. Ein besonderes Highlight ist die geplante Errichtung einer Atemschutzübungsstrecke in Ramstein-Miesenbach, die den Feuerwehren des Landkreises Kaiserslautern zur Verfügung stehen wird.
Während des bevorstehenden Pfingstzeltlagers der Jugendfeuerwehren wird die Alterskameradschaft erneut den Verkaufswagen betreuen. Die Einteilung hierfür wurde von Oster vorgenommen.
Für die 26 Teilnehmer gab es während des anschließenden geselligen Teils reichlich Gesprächsstoff. Erinnerungen an gemeinsame Einsätze, ehemalige Feuerwehrkameraden sowie aktuelle Ereignisse rund um die Feuerwehr wurden angeregt diskutiert.
Das nächste Treffen der Alterskameradschaft ist für Mittwoch, den 19. Juni, ab 18:30 Uhr im Feuerwehrhaus Enkenbach-Alsenborn geplant.
Feuerwache besetzt

Feuerwache besetzt

Während die Landwirte heute ihr Recht zu demonstrieren ausüben, ist die Feuerwache in Ramstein mit einer Einsatzgruppe besetzt.

So ist für die Bürger der Verbandsgemeinde sichergestellt, dass bei einem Notfall trotz der angekündigten Straßensperrungen die Einsatzkräfte wie gewohnt schnellstmöglich ausrücken können.
Für Einsatzfahrzeuge ist die Durchfahrtsmöglichkeit durch die Landwirte garantiert.

Wir wünschen allen einen erfolgreichen Tag.

Feuerwerkskörper sind Sprengstoff

Feuerwerkskörper sind Sprengstoff

Feuerwerkskörper und Raketen sind „Sprengstoff“
Damit der Jahreswechsel ohne Unfälle gefeiert werden kann, empfehlen wir Euch für den Umgang mit Feuerwerkskörpern folgende Dinge zu beachten:
– Keine Jugendlichen unter 18 Jahren damit hantieren lassen!
Niemals Feuerwerk in geschlossenen Räumen entzünden!
– Feuerwerk darf nicht überall entzündet werden. Sicherheitsabstand zu Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen, Fachwerk- und Reetdachhäuser beachten!
– Nach dem Anzünden Sicherheitsabstand einhalten!
– Feuerwerkskörper und Raketen nicht blindlings wegwerfen – und niemals auf Menschen oder Tiere zielen!
– Blindgänger niemals erneut anzünden!
– Keine Feuerwerkskörper selbst herstellen oder manipulieren!
– Feuerwerk niemals am Körper tragen, weder in Jacken- noch Hosentaschen! Es kann zur Selbstentzündung kommen!
– Balkone und Terrassen in der Silvesternacht vor Brandgefahren schützen! Rechtzeitig brennbare Gegenstände entfernen und Fenster und Türen geschlossen halten.
❗Bei Brand oder Unfall sofort den Notruf 112 wählen. Nur eine schnelle Meldung bietet Gewähr für effektive Hilfe.
Adventsfenster bei der Feuerwehr Niedermohr

Adventsfenster bei der Feuerwehr Niedermohr

Am 06.12.2023 fand das Adventsfenster bei unserer Feuerwehr Niedermohr statt.

Begleitet wurde die Feuerwehr durch eine gelungene Gesangseinlage der KiTa Sterntaler.

Das Highlight an diesem Abend war natürlich der Besuch vom Nikolaus.

Dieser musste mit unserem Feuerwehrauto abgeholt werden, da er schon den ganzen Tag auf den Beinen war und gegen Ende des Tages keine Kraft mehr hatte die weite Strecke zu laufen.

Bei heißen Würstchen und leckerem Kinderpunsch stärkte sich der Nikolaus und konnte später am Abend seinen Heimweg wieder alleine antreten.