Traditionelles Maibaumaufstellen in Thenried

Die Feuerwehr Ramstein hat auch in diesem Jahr ihre traditionelle Reise nach Thenried angetreten, um gemeinsam mit den Kameraden vor Ort den Maibaum aufzustellen. Diese gelebte Tradition in Bayern symbolisiert nicht nur den Frühlingsbeginn, sondern auch die tiefe Verbundenheit und Freundschaft zwischen den Feuerwehren.

Mit großer Sorgfalt und Teamgeist wurde der prächtig geschmückte Maibaum aufgerichtet, begleitet von fröhlichen Gesprächen und gemeinschaftlichem Austausch. Die Feuerwehr Ramstein bedankt sich herzlich bei den Kameraden in Thenried für ihre Gastfreundschaft und die herzliche Aufnahme.

Das jährliche Maibaumaufstellen unterstreicht den starken Zusammenhalt und die gelebte Kameradschaft, die die Feuerwehren verbindet. Mit Freude blicken alle Beteiligten bereits auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Gemeinsam Traditionen pflegen und Freundschaften stärken.

Die Blaulichtfamilie hält zusammen !! einer von uns jede Spende zählt

Die Blaulichtfamilie hält zusammen !! einer von uns jede Spende zählt

Einer von uns jede Spende zählt ! Die Blaulichtfamilie hält zusammen 
Die Feuerwehr Ramstein wünscht viel Kraft in dieser schweren Zeit 
Am Mittwoch hat unser Kamerad Jason bei dem verheerenden Brand in Nanzdietschweiler alles verloren – sein Zuhause,
seine Habseligkeiten und sein gewohntes Leben. Jetzt braucht er unsere Unterstützung!
Jede Spende, egal in welcher Höhe, bringt ihn einen Schritt weiter zurück in die Normalität.
Spendenkonto: DE34 5409 2400 0000 2152 01
Kontoname: Spendenkonto Brand NDW
Danke für eure Hilfe und Solidarität! 🔥🙏🚒
Feuerwehr Nazdietschweiler!
Sanierung und Erweiterung der Feuerwache Ramstein

Sanierung und Erweiterung der Feuerwache Ramstein

Sanierung und Erweiterung der Feuerwache Ramstein läuft planmäßig und auf Hochtouren!

🚨🚒💪🏻 am 5. September 1980 wurde die Feuerwache auf der Pirsch in RAMSTEIN offiziell eingeweiht und über die Jahre auch mal erweitert. Nun steht eine umfangreiche Sanierung auf der Agenda. Die Dächer sind erneuert und der vordere Bereich mit einer Holzbaukonstruktion aufgestockt worden. Dort entsteht eine brandneue Atemschutzübungstrecke… Die von allen Feuerwehrleuten zur Übungszwecken genutzt werden kann. Natürlich auch die Einheiten des Katastrophenschutzes im Landkreis Kaiserslautern. Der große Schulungsraum ist komplett entkernt und wird bis Mai komplett saniert. Sein Ziel ist es oder wäre es am Florian Tag die neue Städte einzuweihen. Auf das Dach kommt selbstverständlich auch eine große PV Anlage und die eingeblasene Dämmung sorgt für beste Werte ! Die Atemschutzgerätewerkstatt ist bereits komplett erneuert und in Betrieb und auch die Zentrale ist komplett digitalisiert und bereits umgebaut! Unsere Feuerwehr ist 365 Tage 24/7 im Ehrenamt für uns da und wir sorgen als Verbandsgemeinde für modernste Ausstattung, damit alle gesund und mit bestmöglichen Schutz aus den Einsätzen zurückkehren können! Insgesamt werden innerhalb der anderthalb Jahre rund 2 Millionen € investiert, eine wichtige und wertvolle Investition in die Sicherheit für uns alle 💪🏻☝️🚨🚘

Bericht: Bürgermeister Ralf Hechler

Wir trauern um Michael Kassel

Wir trauern um Michael Kassel

Wir trauern um unseren Kameraden

Michael Kassel

* 26.09.1955      + 06.01.2025

er war …

… ein Kreisjugendfeuerwehrwart
für den seine Jugendfeuerwehr an erster Stelle stand.

… ein Gerätewart
für den die Funktionsfähigkeit seiner Feuerwehr
nicht nur Beruf, sondern Berufung war.

… ein Feuerwehrmann
der nicht nur rund um die Uhr, sondern sein ganzes Leben lang
für die Bürger seiner Verbandsgemeinde im Einsatz war.

… ein Mensch und Freund
dem Viele einiges und Einige vieles zu verdanken haben.

Michel, Du hast Deine Feuerwehr nachhaltig geprägt.
Dankbar und erschüttert bleiben wir zurück.

Deine Kameraden Deiner Feuerwehr
Ramstein-Miesenbach

 

Wir trauern um Werner Peters

Wir trauern um Werner Peters

Wir trauern um unseren Kameraden

Werner Peters

* 08.08.1954      + 05.11.2024

Nach dem Ende seiner aktiven Feuerwehrzeit war Werner in der Alterskameradschaft immer da wenn es ihm möglich war und in der Feuerwehr eine helfende Hand gebraucht wurde.

Danke.

Mach’s gut Werner.

 

Türöffnertag der Sendung mit der Maus

Türöffnertag der Sendung mit der Maus

Maus-Fans erobern die Feuerwache Ramstein!

Am Tag der deutschen Einheit öffnete die Feuerwache Ramstein zum wiederholten Male ihre Türen für fast 60 neugierige Kinder und ihre Eltern im Rahmen des Türöffnertags der Sendung mit der Maus.  Die jungen Besucher erlebten einen spannenden Vormittag rund um das Thema Feuerwehr und konnten hautnah erfahren, was die Aufgaben der Brandschützer sind.

Mit verschiedenen Einsatzhandschuhen – vom Schutzhandschuh für Brandeinsätze über den Handschuh für technische Hilfeleistung bis hin zu Einweghandschuhen zum Schutz bei Patientenkontakt und Bergsteigerhandschuhe für die Absturzsicherungsgruppe – wurde den Kindern erklärt, wie vielfältig die Arbeit der Feuerwehr ist.  Auch wichtige Themen wie das Absetzen eines Notrufs und die Bedeutung von Rauchmeldern wurden kindgerecht vermittelt.

Ein besonderes Highlight war die Führung durch die Feuerwache.  Mit großen Augen bestaunten die Kinder die Einsatzzentrale, in der alle Funk- und Telefongespäche abgewickelt werden und die Atemschutzwerkstatt, wo die Ausrüstung der Feuerwehrleute gewartet wird.  Besonders beeindruckend war die Demonstration eines Alarms:  Als plötzlich die Funkmeldeempfänger lospiepsten und zwei Feuerwehrleute aus ihren Feldbetten sprangen um zu ihren Einsatzfahrzeugen eilten, war das Staunen bei den Kindern groß!

Natürlich durften die Kinder zum Abschluss auch alle Fahrzeuge genau unter die Lupe nehmen und sich sogar selbst einmal hinter das Steuer oder in den Mannschaftsraum setzen. Der informative und erlebnisreiche Vormittag verging wie im Flug und die kleinen Maus-Fans verließen die Feuerwache mit vielen neuen Eindrücken und dem Wissen, dass die Feuerwehr immer da ist, um zu helfen.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die diesen tollen Vormittag ermöglicht haben!