Wir trauern um Michael Kassel

Wir trauern um Michael Kassel

Wir trauern um unseren Kameraden

Michael Kassel

* 26.09.1955      + 06.01.2025

er war …

… ein Kreisjugendfeuerwehrwart
für den seine Jugendfeuerwehr an erster Stelle stand.

… ein Gerätewart
für den die Funktionsfähigkeit seiner Feuerwehr
nicht nur Beruf, sondern Berufung war.

… ein Feuerwehrmann
der nicht nur rund um die Uhr, sondern sein ganzes Leben lang
für die Bürger seiner Verbandsgemeinde im Einsatz war.

… ein Mensch und Freund
dem Viele einiges und Einige vieles zu verdanken haben.

Michel, Du hast Deine Feuerwehr nachhaltig geprägt.
Dankbar und erschüttert bleiben wir zurück.

Deine Kameraden Deiner Feuerwehr
Ramstein-Miesenbach

 

Wir trauern um Werner Peters

Wir trauern um Werner Peters

Wir trauern um unseren Kameraden

Werner Peters

* 08.08.1954      + 05.11.2024

Nach dem Ende seiner aktiven Feuerwehrzeit war Werner in der Alterskameradschaft immer da wenn es ihm möglich war und in der Feuerwehr eine helfende Hand gebraucht wurde.

Danke.

Mach’s gut Werner.

 

Türöffnertag der Sendung mit der Maus

Türöffnertag der Sendung mit der Maus

Maus-Fans erobern die Feuerwache Ramstein!

Am Tag der deutschen Einheit öffnete die Feuerwache Ramstein zum wiederholten Male ihre Türen für fast 60 neugierige Kinder und ihre Eltern im Rahmen des Türöffnertags der Sendung mit der Maus.  Die jungen Besucher erlebten einen spannenden Vormittag rund um das Thema Feuerwehr und konnten hautnah erfahren, was die Aufgaben der Brandschützer sind.

Mit verschiedenen Einsatzhandschuhen – vom Schutzhandschuh für Brandeinsätze über den Handschuh für technische Hilfeleistung bis hin zu Einweghandschuhen zum Schutz bei Patientenkontakt und Bergsteigerhandschuhe für die Absturzsicherungsgruppe – wurde den Kindern erklärt, wie vielfältig die Arbeit der Feuerwehr ist.  Auch wichtige Themen wie das Absetzen eines Notrufs und die Bedeutung von Rauchmeldern wurden kindgerecht vermittelt.

Ein besonderes Highlight war die Führung durch die Feuerwache.  Mit großen Augen bestaunten die Kinder die Einsatzzentrale, in der alle Funk- und Telefongespäche abgewickelt werden und die Atemschutzwerkstatt, wo die Ausrüstung der Feuerwehrleute gewartet wird.  Besonders beeindruckend war die Demonstration eines Alarms:  Als plötzlich die Funkmeldeempfänger lospiepsten und zwei Feuerwehrleute aus ihren Feldbetten sprangen um zu ihren Einsatzfahrzeugen eilten, war das Staunen bei den Kindern groß!

Natürlich durften die Kinder zum Abschluss auch alle Fahrzeuge genau unter die Lupe nehmen und sich sogar selbst einmal hinter das Steuer oder in den Mannschaftsraum setzen. Der informative und erlebnisreiche Vormittag verging wie im Flug und die kleinen Maus-Fans verließen die Feuerwache mit vielen neuen Eindrücken und dem Wissen, dass die Feuerwehr immer da ist, um zu helfen.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die diesen tollen Vormittag ermöglicht haben!

Wir trauern

Wir trauern


Wir trauern um unseren Kameraden

Reinhard Schneider

* 17.08.1954       + 03.09.2024

Reinhard ist stehts voller Energie und Leidenschaft durchs Leben gegangen.
Seine Kameradschaft, sein Engagement und sein Fachwissen werden uns fehlen.

Du hinterlässt eine Lücke.

Danke für alles und mach’s gut Reinhard.

Deine Kameraden der Feuerwehr
der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

 

Grundausbildung 2024

Grundausbildung 2024

Grundausbildung 2024 - Teil1

Rechtsgrundlagen, brennen und löschen, Technische Hilfeleistung, Theorie und Praxis, Menschenrettung, Fahrzeugkunde und noch vieles mehr muss man bei der Feuerwehr beherrschen um sich den vielfälltigen Aufgaben stellen zu können.

Diese Themen und noch einige mehr wurde an 6 Samstagen 38 Männern und Frauen bei ihrem ersten Feuerwehrlehrgang – der Grundausbildung Teil 1 – in der Feuerwache Ramstein näher gebracht.

Mit einer theoretischen und praktischen Prüfung konnten die Teilnehmer am letzten Lehrgangstag ihr erworbenes Wissen unter beweis stellen. Und alle konnten die gestellten Aufgaben erfüllen.

Bereit um jetzt die ersten Einsätze in ihren Wehren zu fahren, setzen die Teilnehmer in den nächsten zwei Jahren ihre Ausbildung auf Standortebene fort (Teil 2 der Grundausbildung). Dann geht es weiter mit dem Truppführerlehrgang in Landstuhl.

 

Pin It on Pinterest