15 -25 -35 und 45 Jahre im Dienste der Allgemeinheit
Einmal im Jahr nimmt sich die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Zeit um Danke zu sagen. Danke an Feuerwehrkameraden die sich durch ihre langjährige aktive Tätigkeit in den Dienst für die Bürger der Verbandsgemeinde gestellt haben.
Zu einer Feierstunde konnte der Erste Beigeordnete Marcus Klein neben der Feuerwehrwehrfamilie mit Jugendfeuerwehr und Alterskameradschaft von der Seite des Landkreises auch die erste Kreisbeigeornete Gudrun Hess-Schmitt mit ihrem Nachfolger Jan Schneider und Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Michael Herfurt begrüßen. Auch Bürgermeister Ralf Hechler mit den Beigeordneten Thorsten Lenhard und Roland Palm sowie die CDU Franktionsvorsitzende im Verbandsgemeinderat Sarah Layes konnten begrüßt werden.
Bevor er die Ehrungen vornahm wieß Klein noch einmal auf die Bedeutung der freiwilligen Feuerwehr für die Gesellschaft hin. „Ohne Euer zusätzlichen Engagement neben dem Übungs- und Einsatzdienst wäre vieles in unserer Gemeinde nicht möglich“. Er verwies dabei beispielhaft auf das Große Radrennen, die St.Martins-Umzüge, den Faschingsumzug oder den Silvesterlauf und dankte der ganzen Truppe für das Rundum-Sorglos-Paket das die Feuerwehr den Bürgern der Verbandsgemeinde bietet.
Für 15 Jahre aktiven Dienst wurde Niels Vereecke mit dem Ehrenzeichen in Bronze des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Der Oberfeuerwehrmann ist bereits mit 10 Jahren in die Jugendfeuerwehr eingetreten und ist neben seinem Dienst in der Feuerwehr Ramstein auch als Verantwortlicher für das Geschicklichkeitsfahren im Kreisfeuerwehr-verband tätig.
Einen anderen Zugang fand Michael Brunnmeier zur Feuerwehr. Der Brandmeister machte sein Hobby zum Beruf und bereichert so als Berufsfeuerrwehrmann die Ausbildung in seiner seiner Wehr. Auf Landkreisebene ist er verantwortlich für den Lehrgang für Chemikalienschutzanzugträger. Auch er erhielt das Ehrenzeichen in Bronze.
Ein viertel Jahrhundert stellen sich Tim Janzer, Christian Kaiser und Marcel Blank in den Dienst der Allgemeinheit. Ihnen wurde durch das Ministerium des Inneren das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen verliehen.
Tim Janzer setzte nach seiner Übernahme aus der Jugendfeuerwehr seinen Dienst in der Einheit Ramstein fort. Dort war der Hauptfeuerwehrmann unter anderem maßgeblich am Aufbau der Multikoptereinheit beteiligt.
Christian Kaiser fand ebenfalls in der Jugendfeuerwehr seinen Zugang zum Ehrenamt. Der Hauptbrandmeister ist mittlerweile Wehrführer der Einheit Niedermohr die in diese Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum feiern konnte.
Über die Jugendfeuerwehr Rodenbach und anschließend die Feuerwehr Weilerbach kam Brandmeister Marcel Blank zur Feuerwehr Ramstein. Da der Gas-Wasser-Meister der Stadtwerke Ramstein-Miesenbach auch für die Tagesalarmbereitschaft zur Verfügung steht, wechselte Blank zur Einheit Ramstein. Dort ist er unter anderem für die Organisation in der Feuerwehr-Einsatzzentrale verantwortlich.
Für 35 Jahre aktiven Feuerwehrdienst – das sind immerhin jeweils 12.775 Tage Dienst für die Allgemeinheit – wurden Matthias Hecktor und Frank Rinder durch das Ministerium des Innern mit dem goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen ausgezeichnet.
In ihrer Dankesrede würdigte die Erste Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt die vielfältigen Aufgabengebiete die durch das Ehrenamt erbracht werden. Oft sehe der Bürger nicht wie sehr sich die Feuerwehrleute, so auch Matthias Hecktor und Frank Rinder, in ihre Feuerwehr und somit zum Wohle des Bürgers, einbringen.
Oberbrandmeister Frank Rinder wechselte nach seiner Übernahme aus der Jugendfeuerwehr zur Wehreinheit Niedermohr wo er zeitweise auch stellvertretender Wehrführer war. Heute ist Rinder bei der Einheit in Ramstein, aber auch als Kreisausbilder und beim Gefahrstoffzug des Landkreises tätig. Wo immer eine Hand zum anpacken benötigt wird – Frank Rinder ist dabei.
Auch der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach, Matthias Hecktor kann auf 35 Jahre Feuerwehrwehrdienst zurückblicken. Der Hauptbrandmeister war lange Jahre Wehrführer der Einheit Ramstein und übt auf Landkreisebene das Amt des stellvertretenden Brand- und Katastropheninspekteur aus. Auch ihm wurde das Ehrenzeichen in Gold für 35 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr verliehen.
Die höchste Auszeichnung an diesem Abend konnte John Goodwin entgegennehmen. Für 45 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr wurde ihm das Ehrenzeichen in Gold mit Eichenkranz verliehen. John Goodwin trat bereits 1980 in die Jugendfeuerwehr Ramstein ein. Mit unzähligen Lehrgängen, aber auch mit der Erfahrung aus unzähligen Einsätzen ist er eine Säule seiner Feuerwehr. Zudem ist der Brandmeister Fahrzeugführer des Dekontaminationsfahrzeugs im Gefahrstoffzug des Landkreises Kaiserslautern.
Da sie im Februar in den Ruhstand gehe, wollte die Erste Kreisbeigeordnete Gudrun Hess-Schmitt den Ehrenabend nutzen um sich bei der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach für die stehts sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu bedanken. Ihre sehr persönliche ansprache wurde mit stehendem Applaus bedacht.