N21 – Obermohr – überschwemmte Bahnstrecke

N21 – Obermohr – überschwemmte Bahnstrecke

Datum: 16.10.2022

Alarmzeit: : 11:02 Uhr

Einsatzort: Obermohr

Einsatznummer: 21

Einsatzbericht:

Am Sonntagmorgen wurde die Wehreinheit Niedermohr zu einem Hilfeleistungseinsatz nach Obermohr alarmiert. 
Vor Ort war der Bahnübergang in Obermohr durch Schlamm und Geröll verschmutzt. Eine Weiterfahrt des Zuges war nicht mehr möglich. 
Wir befreiten die Bahnstrecke vom Schlamm und dem Geröll. Danach war die Zugstrecke wieder befahrbar. 

Ausgerückte Fahrzeuge:

Feuerwehreinsatzzentrale

Feuerwehreinsatzzentrale

 

Florian Ramstein 2/24/1

Florian Ramstein 2/45/1

Einsatzbilder:

Schlachtfest bei der Feuerwehr Niedermohr

Schlachtfest bei der Feuerwehr Niedermohr

Die Feuerwehr Niedermohr lädt euch recht herzlich zu Ihrem Schlachtfest am 15.10.2022 ab 18:00 Uhr ein.
Es erwartet euch frisches Kesselfleisch, Schlachtplatten und vieles mehr.

Wir freuen uns auch euch!

 

Aktionstag – Schrollbach

Aktionstag – Schrollbach

Am vergangenen Samstag war es soweit und wir konnten uns auf dem Bolzplatz in Schrollbach den Bürgerinnen und Bürgern vorstellen. Auch hier konnten die Interessierten sich wieder an unserem Jenga ausprobieren, aber auch das Einbinden von Feuerwehrgerätschaften mittels einer Feuerwehrleine konnte ausgetestet werden . Zum Abschluss durfte das Wasserspritzen mit einem Feuerwehrschlauch nicht fehlen.

Wir hoffen, wir konnten einige Bürgerinnen und Bürger für unsere Arbeit als Feuerwehr begeistern und sehen uns hoffentlich Montags in der Übungsstunde.

Unser letzter Aktionstag findet am 01.10.2022 an der Feuerwache Niedermohr statt.

Schaut vorbei wir freuen uns auf euch!

Eure Feuerwehr Niedermohr

 

Rückblick Tag der offenen Tür 2022

Rückblick Tag der offenen Tür 2022

Etliche Löschversuche mit dem Feuerlöscher und verschiedenen Strahlrohren, gleich zwei kleingeschnittene Fahrzeuge und viele zufriedene Gesichter. Das ist das Ergebnis eines abwechslungsreichen und informativen Tags der offenen Tür bei der Feuerwehr in Ramstein.

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause war es bei strahlendem Sonnenschein endlich wieder einmal so weit. Die Feuerwache Ramstein öffnete ihre Türen und Tore für die Bevölkerung. Das Interesse an dem Aktionstag der unter dem Motto „Feuerwehr zum Anfassen“ stand war groß. Und für jeden war etwas dabei. Die Jüngsten konnten erste Löschversuche an einem „brennenten Haus“ unternehmen. Mit Kübelspritze und viel Spaß ging es dem Feuer, unter fachkundiger Anleitung der Jugendfeuerwehr, an den Kragen. Toben konnte man in einer Luftkissenburg.

Einmal sich mit Schere und Spreizer an einem Auto versuchen, ein brennendes Feuer mit einem Feuerlöscher zu löschen oder mit einem Strahlrohr gegen ein Feuer und die Kräfte des Wasserdrucks ankämpfen. Das konnten die Erwachsenen Besucher einmal selbst ausprobieren.

Rund um die Feuerwache gab es noch mehr zu entdecken. Die Fahrzeugausstellung zeigte das ganze Spektrum einer modernen Wehr. Auch die Flugplatzfeuerwehr war mit einem Fahrzeug vertreten. Die Drohneneinheit stellte ihre Ausrüstung und Geräte vor und bei interessanten Führungen konnte man einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen und sich über den Alltag der freiwilligen Feuerwehr informieren.

Einen Blick auf Ramstein von oben konnten die glücklichen Gewinner einer Verlosung werfen. Der Blick aus der 30 Meter Leiter war Erlebnis. Hier zeigte sich, dass die Feuerwehr, selbst an einem Tag an dem jeden helfende Hand benötigt wird, immer noch einen extra Service bieten kann. So war es nur selbstverständlich, dass selbst Rollstuhlfahrer an allen Aktionen teilnehmen konnten. Sei es die Teilnahme an der Drehleiterfahrt oder einer Fahrt im Einsatzfahrzeug. Viele helfende Hände sorgten hier für einen barrierefreies Erlebnis.

Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Ob leckeren Spießbraten zum Mittagessen, knackige Pommes oder die Bratwurst für zwischendurch und natürlich ein riesiges Kuchenbuffet für die Naschkatzen – für jeden war etwas dabei. Ein Dank sei hier an alle fleißigen Kuchenbäckerinnen gerichtet. Ebenfalls an die Feuerwehreinheit Niedermohr die an den Getränken für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
So ist es eben bei der Feuerwehr: Eine gute Organisation, viele helfende Hände und dabei noch Spaß an dem was man tut.

So ein Tag der offenen Tür wird nicht aus Lust an der Arbeit durchgeführt. Man will sich darstellen und so vielleicht neue Mitglieder gewinnen. Und vielleicht haben wir ja bei dem Einen oder Anderen Interesse an unserer Einheit geweckt. Wir sind gespannt ob wir beim Übungsabend der Jugendfeuerwehr – montags von 18:00 bis 20:00 Uhr oder bei unseren aktiven Wehren in Niedermohr (montags von 19:30 bis 21:00 Uhr) und Ramstein (freitags von 20:00-22:00 Uhr) ein paar neue Gesichter begrüßen dürfen. Es würde uns sehr freuen.

Jugendfeuerwehr rettet Fische vorm Ertrinken

Jugendfeuerwehr rettet Fische vorm Ertrinken

Dem Hilferuf des Westricher Angelsportvereins Ramstein ist die Jugendfeuerwehr an ihrem Übungsabend gefolgt. Aufgrund der lange anhaltenden Trockenheit drohte der Weiher auf dem Vereinsgelände in der Schwennerbach umzukippen. Das heißt aufgrund fehlender Sauerstoffzufuhr durch Regen drohten die Fische im Wasser zu ersticken. Mit vier Pumpen konnte die Jugendfeuerwehr mit ihrem Betreuerteam hier Hilfe leisten. So konnte das bisher immer auf dem Übungshof erlernte endlich einmal in der Praxis ausprobiert werden. Saugleitungen wurden gekuppelt, Schläuche gerollt und Behelfswasserwerfer gebaut. Natürlich durfte jeder auch mal ans Strahlrohr um den Fischen mal so richtig die Haare zu waschen. Ein lehrreicher Übungsabend und eine gute Tat – Was will man mehr.

Weitere Infos zur Jugendfeuerwehr gibt es am 4. September beim Tag der offenen Tür oder immer montags zwischen 18:00 und 20:00 Uhr an der Feuerwache Ramstein.

Tag der Familie

Tag der Familie

Tag der Familie des Landkreises in Ramstein. Auch die Feuerwehr Ramstein-Miesenbach zeigte, dass sie für die ganze Familie etwas zu bieten hat. Die Jugendfeuerwehr präsentierte sich mit  einem Brandhaus bei dem sich die Kinder mit Kübelspritze und Strahlrohr austoben konnten. Mit dem ausgestellten Hilfeleistungslöschfahrzeug und der Multicoptereinheit zeigte die Einsatzabteilung der Feuerwehr, wie breit gefächert das technische Spektrum einer modernen Feuerwehr ist. Anstelle von Werbemitteln konnten sich die Besucher, passend zu ihrem PKW, eine Rettungskarte ausdrucken lassen. Hinter die Sonnenblende geklemmt bietet diese im Falle eines Unfalls den Rettungskräften wertvolle Hinweise zum Fahrzeug und kann so die Rettung beschleunigen.

Da von Jung und Alt immer wieder die Frage aufkam „Wie kann ich bei Euch mitmachen?“ hier noch einmal eine kurze Übersicht:

Der Übungsabend der Jugendfeuerwehr findet jeden Montag von 18:00-20:00 Uhr an der Feuerwache in Ramstein statt. Mitmachen können Jugendliche aus der Verbandsgemeinde zwischen 10 und 15 Jahre.
Der Übungsabend der Feuerwehr Ramstein findet jeden Freitag von 20:00 – 22:00 Uhr statt. Jeder und Jede zwischen 16 und 60 Jahren kann sich dort unverbindlich informieren, ob „Feuerwehr“ das Richtige für sie oder ihn ist oder dies gleich bei einem unverbindlichen Praktikum während der Übungsabende einmal aktiv ausprobieren. Wir freuen uns auf Dich.